Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Verbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain

Título: Verbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain

Trabajo de Seminario , 2013 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Funda Kilic (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der römische Politiker Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. bis 43 v. Chr.) sagte einmal: „Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt.“ Dieses Zitat verdeutlicht, dass die große Bedeutung der Beschaffung aufgrund des enormen Einsparpotenzials bereits vor Christus bemerkt worden ist.
Die Materialwirtschaft ist für ein Unternehmen primär zu stellen, da eine zielorientierte Versorgung für alle Marktbeteiligten in einem globalen Markt überlebenswichtig sein kann. Zusätzlich ist die Realisierung von Einsparmöglichkeiten für diese von großer Bedeutung.
Ein Wettbewerbsvorteil kann unter anderem durch Kostensenkung und schnellere Abwicklung erreicht werden. Daher ist eine gut funktionierende Materialwirtschaft für einen reibungslosen Arbeitsablauf in einer Supply Chain unabdingbar und für das Betriebsergebnis wichtig.
Das Ziel jedes Unternehmens ist neben - der einwandfreien Prozessabwicklung - mit Hilfe vom Bestandsmanagement Kosten zu reduzieren und die Kapitalbindung minimal zu halten.
Im Rahmen dieser Seminararbeit werden Möglichkeiten vorgestellt, die für die Verbesserung des Bestandsmanagements entlang der Supply Chain zur Verfügung stehen. Das Ziel ist es, die Einnahmequelle der Sparsamkeit für die Unternehmen zu entdecken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Beschaffung
      • Begriff der Beschaffung
      • Ziele in der Beschaffung
      • Phasen des Beschaffungsprozesses
    • Supply Chain Management
      • Definition
      • Ziele und Instrumente
  • Möglichkeiten der Verbesserung des Bestandsmanagements
    • Bestandsarten und Bestandskosten
    • Methoden
      • Vendor Managed Inventory (VMI)
      • Efficient Consumer Response (ECR)
      • ABC- und XYZ-Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Möglichkeiten zur Verbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain. Das Ziel ist es, die Einsparmöglichkeiten für Unternehmen aufzuzeigen und die Bedeutung eines effizienten Bestandsmanagements für die Wettbewerbsfähigkeit zu verdeutlichen.

  • Bedeutung der Beschaffung und des Bestandsmanagements für Unternehmenserfolg
  • Analyse von Bestandsarten und Bestandskosten
  • Vorstellung und Analyse von Methoden zur Verbesserung des Bestandsmanagements (VMI, ECR, ABC- und XYZ-Analyse)
  • Optimierung der Supply Chain durch Integration von Bestandsmanagement-Methoden
  • Bewertung der Effizienz der vorgestellten Methoden und deren Auswirkungen auf die Zielerreichung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Im Grundlagenteil werden die Begriffe Beschaffung und Supply Chain Management definiert, deren Ziele herausgearbeitet und die Phasen des Beschaffungsprozesses erläutert. Im Hauptteil werden verschiedene Methoden zur Verbesserung des Bestandsmanagements vorgestellt, wie Vendor Managed Inventory (VMI), Efficient Consumer Response (ECR) und die ABC- und XYZ-Analyse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bestandsmanagement, Supply Chain Management, Vendor Managed Inventory (VMI), Efficient Consumer Response (ECR), ABC- und XYZ-Analyse, Beschaffung, Logistik, Kostenoptimierung, Kapitalbindung, Wettbewerbsfähigkeit, Kundennutzen, und Supply Chain Integration.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Verbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain
Universidad
University of applied sciences Dortmund
Calificación
1,0
Autor
Funda Kilic (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
18
No. de catálogo
V266588
ISBN (Ebook)
9783656565635
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bestand Trade Supply Chain Bestandsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Funda Kilic (Autor), 2013, Verbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266588
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint