Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

"Das Experiment". Analyse der filmischen Charakterisierung der Hauptfigur im Film

Einführung in die Film- und Fernsehanalyse

Title: "Das Experiment". Analyse der filmischen Charakterisierung der Hauptfigur im Film

Term Paper , 2009 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Klapczynski (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Figurencharakteristik im Rahmen der Film- und Fernsehanalyse beleuchtet. Im praktischen Teil wird eine Figurencharakteristik von Tarek Fahd aus dem deutschen Film "Das Experiment" erstellt, flankiert von einem Filmsequenzprotokoll von "Das Experiment".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung — Ziel und Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Zum Begriff der Charakteristik
    • Zur Relevanz des Erstellens einer Figurencharakteristik innerhalb der Filmanalyse
    • Die filmische Charakterisierung — Modi der Vermittlung von figuralen Merkmalen
    • Entwurf einer Methodik zur Erstellung einer Charakteristik von Filmfiguren
      • Die Figurenbiographie
      • Die Figurenhandlung
      • Die Figurenbeziehungen
      • Die Figurenpsyche
      • Das Figurenerscheinungsbild
    • Die Charakteristik erweiternde filmtheoretische Reflexionen
  • Praktische Anwendung am Film „Das Experiment": Charakteristik von Tarek Fahd
    • Zusammenfassung der wichtigsten filmischen Informationen über Tarek
    • Detaillierte Analyse von Tareks filmischer Charakterisierung
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Filmsequenzprotokoll

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der filmischen Charakterisierung der Hauptfigur Tarek Fahd im Film „Das Experiment" von Oliver Hirschbiegel. Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Charakteristik der Figur zu erstellen, die in Relation zur filmischen Handlung und zur Zuschauerrezeption gesetzt wird. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die filmischen Mittel, die zur Darstellung von Tareks Charakter eingesetzt werden.

  • Freiheitsliebe
  • Gerechtigkeitsempfinden
  • Willensstärke und Mut
  • Sensibilität und Mitgefühl
  • Mehrdimensionalität und Lebendigkeit der Figur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung — Ziel und Struktur der Arbeit: Die Arbeit stellt das Stanford Prison Experiment als Ausgangspunkt für die Analyse der filmischen Charakterisierung in „Das Experiment" vor. Die Verfasserin erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Struktur der Abhandlung.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Charakteristik und der Relevanz der Figurencharakterisierung innerhalb der Filmanalyse. Die Verfasserin erläutert verschiedene Modi der Vermittlung von figuralen Merkmalen im Film und entwickelt eine Methodik zur Erstellung einer Charakteristik von Filmfiguren, die sich auf die Figurenbiographie, Figurenhandlung, Figurenbeziehungen, Figurenpsyche und das Figurenerscheinungsbild konzentriert.
  • Praktische Anwendung am Film „Das Experiment": Charakteristik von Tarek Fahd: Dieser Abschnitt widmet sich der detaillierten Analyse der filmischen Charakterisierung von Tarek Fahd. Zunächst werden die wichtigsten filmischen Informationen über die Figur zusammengefasst. Anschließend erfolgt eine tiefergehende Analyse von Tareks Charaktereigenschaften, die sich auf seine Freiheitsliebe, sein Gerechtigkeitsempfinden, seine Willensstärke, seine Sensibilität und seine Mehrdimensionalität konzentriert. Die Verfasserin beleuchtet dabei, wie Tareks Charakter die Handlung des Films beeinflusst und welche Beziehungsangebote er an das Publikum richtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die filmische Charakterisierung, die Hauptfigur Tarek Fahd, den Film „Das Experiment", die Freiheitsliebe, das Gerechtigkeitsempfinden, die Willensstärke, die Sensibilität, die Mehrdimensionalität und die Lebendigkeit der Figur. Die Arbeit untersucht, wie Tareks Charakter die Handlung des Films beeinflusst und welche Beziehungsangebote er an das Publikum richtet. Die Analyse bezieht sich dabei auf verschiedene filmische Mittel, die zur Darstellung von Tareks Charakter eingesetzt werden.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
"Das Experiment". Analyse der filmischen Charakterisierung der Hauptfigur im Film
Subtitle
Einführung in die Film- und Fernsehanalyse
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Einführung in die Film- und Fernsehanalyse
Grade
1,7
Author
Julia Klapczynski (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V266606
ISBN (eBook)
9783656565765
ISBN (Book)
9783656565741
Language
German
Tags
experiment analyse charakterisierung hauptfigur film einführung film- fernsehanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Klapczynski (Author), 2009, "Das Experiment". Analyse der filmischen Charakterisierung der Hauptfigur im Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint