Diese Ausarbeitung gibt einleitend Informationen warum auch im Mathematikunterricht Sprachhandlungen wichtig sind. Weitergehend wird eine Planungsskizze vorgestellt. Diese gibt Auskunft darüber wie die erstellten Aufgaben für den Mathematikunterricht einzusetzen sind. Neben der Reihenfolge sind in der Planungsskizze Zeitvorgaben und Inhalte dargelegt. Diese Arbeit enthält insgesamt vier Übungseinheiten zu den Themen Bruch- und Prozentrechnung. Eine Übungseinheit zur Bruchrechnung sowie drei Einheiten zu Prozentrechnung. Die Einheiten bestehen aus den jeweiligen Arbeitsblättern für den Unterricht sowie einem zugehörigen Lernzielraster, welches die Sprachhandlungen der jeweiligen Übungen analysiert und darstellt. Im Anhang befinden sich alle Lösungen zu den Arbeitsblättern. Eine abschließende Reflexion verdeutlich die Relevanz von gezielter Sprachförderung im Unterricht. Die Aufgaben sind für den allgemeinen Mathematikunterricht konzipiert und erfüllen die Anforderungen für gleichzeitige Sprachförderung. Sie beinhalten neben den mathematischen Fachinhalten eine gezielte Sprachförderung und sind somit für Schülerinnen und Schüler in zweierlei Hinsicht förderlich. Das Bewusstsein für Fachsprache wird ebenfalls gestärkt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Planungsskizze mit Sprachhandlungen
- 3. Lernzielraster und Übungen
- 3.1. Lernzielraster 1
- 3.2. Übung 1 — Bruchrechnung
- 3.3. Lernzielraster 2
- 3.4. Übung 2 — Prozentrechnung
- 3.5. Lernzielraster 3
- 3.6. Übung 3 — Prozentrechnung
- 3.7. Übung 4 — Prozentrechnung
- 4. Reflexion
- 5. Quellen
- Literaturquellen
- Bildquellen
- 6. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Gestaltung von Unterrichtseinheiten zur Bruch- und Prozentrechnung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von DaZ-Förderung. Ziel ist es, eine Sequenz von vier Übungseinheiten zu konzipieren, die die behandelten Themen allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihren individuellen sprachlichen Kompetenzen, zugänglich machen. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte soll die Arbeit auch die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern und ausbauen.
- Förderung des Sprachlernens im Mathematikunterricht
- Zugänglichkeit von mathematischen Inhalten für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache
- Entwicklung von Übungseinheiten, die sprachliche und fachliche Kompetenzen fördern
- Integration von Sprachhandlungen in den Mathematikunterricht
- Differenzierung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von sprachlichen Heterogenität
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung von Sprachhandlungen im schulischen Unterricht dar und erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit. Sie betont die Notwendigkeit, sprachliche Kompetenzen im Mathematikunterricht zu fördern und zu berücksichtigen, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache.
Das Kapitel „Planungsskizze mit Sprachhandlungen" beschreibt die didaktische Planung der Unterrichtseinheiten. Hier werden die verschiedenen Sprachhandlungen, die in den Übungen zum Einsatz kommen, vorgestellt und erläutert.
Das Kapitel „Lernzielraster und Übungen" enthält die detaillierte Beschreibung der vier Übungseinheiten. Jede Übungseinheit wird mit einem Lernzielraster vorgestellt, der die relevanten sprachlichen und fachlichen Lernziele aufzeigt. Anschließend werden die jeweiligen Übungen mit Beispielen und Lösungen präsentiert.
Die Reflexion fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für die zukünftige Unterrichtspraxis. Es wird betont, dass die Förderung von Sprachkompetenzen im Mathematikunterricht eine wichtige Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer darstellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bruch- und Prozentrechnung, die DaZ-Förderung, den Mathematikunterricht, die sprachliche Heterogenität, die Sprachhandlungen, die Lernziele, die Übungseinheiten und die Unterrichtsgestaltung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, sprachliche Kompetenzen im Mathematikunterricht zu fördern und allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu mathematischen Inhalten zu ermöglichen.
- Arbeit zitieren
- Keven Lass (Autor:in), 2013, Bruch- und Prozentrechnung im Mathematikunterricht (DaZ-Förderung), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266816