Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Marienhof. Die Entwicklung eines zentralen innerstädtischen Platzes vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Title: Marienhof. Die Entwicklung eines zentralen innerstädtischen Platzes vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Pre-University Paper , 2012 , 28 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Christina Dose (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein großes Loch befindet sich hinter Münchens Neuem Rathaus. Lastwagen fahren Schutt-ladungen aus der Stadt und Baucontainer werden auf dem Areal postiert. Einst war hier mitten in der Innenstadt eine kleine Grünanlage, die als eine grüne Lunge für die Innen-stadt fungierte. Im Hinblick auf eine Olympiabewerbung sollte hier eine zweite S-Bahnstammstrecke gebaut werden. Durch die Entdeckung historischer Funde zu Baubeginn kam es zu einer Verzögerung der Bauarbeiten. Mittlerweile wurde die Olympiabewerbung abgelehnt und aufgrund offener Finanzierungsfragen ist noch unklar, ob eine zweite Stammstrecke überhaupt realisiert werden kann. Im Kontext der aktuellen Ausgrabungen, der daraus resultierenden Erkenntnisse und seiner zukünftigen Bebauung oder Umstrukturierung stellt sich die Frage, inwieweit es sich bei dem Marienhof um einen Erinnerungsort handelt. Das Ergebnis dieser Überlegungen sollte in die zukünftige Nutzung des Marienhofs mit einfließen.

Um dies zu klären, soll das Areal genau beleuchtet und unter verschiedenen Blickpunkten dargestellt werden. Es wird zuerst ein kurzer historischer Überblick über die Entwicklung des Marienhofs gegeben. Im Anschluss werden zwei Gebäude exemplarisch genauer betrachtet und daran der Wandel des gesamten Viertels gezeigt. Hierfür wurden ein sakrales und ein profanes Gebäude ausgewählt, an denen verschiedene Facetten der gesellschaftlichen Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg aufgezeigt werden kann. Zuletzt wird sich der Frage gewidmet, ob es sich bei dem Marienhof um einen Erinnerungsort handelt. Dieses soll aus möglichst vielen, unterschiedlichen Perspektiven dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aktualität der Frage nach einem Erinnerungsort
  • Der Marienhof in München - ein Ort der Erinnerung
    • Der Marienhof - ein Schauplatz der Geschichte
      • Zeitlicher Überblick über den Wandel des Marienhofes
        • Bauliche Veränderungen
          • Straßenumlegung, Namensänderungen und Infrastruktur
          • Wandel der Bebauung
        • Gesellschaftliche und wohntechnische Veränderungen
      • Synagoge und Gruftkirche
        • Erste jüdische Synagoge
          • Jüdische Gemeinde
          • Zweifel am Standort
        • Umbau der Synagoge zur Gruftkirche
          • Maßnahmen zur baulichen Veränderung
          • Mystische Sagen zur Kirche
      • Das Paradeiserhaus
        • Kloster der Englischen Fräulein
        • Erste Polizeidirektion
      • Ausgrabungen am Marienhof
        • Anlass und Funde der Ausgrabung von 1989
        • Anlass und Funde der derzeitigen Ausgrabungen
      • Der Marienhof als Erinnerungsort
        • Einordnung in die Definitionen von Erinnerungsorten und Schauplätzen
        • Der Marienhof -im Spiegel der Öffentlichkeit
          • Interesse an den derzeitigen Ausgrabungen
            • Empirische Studie
            • Hohe Besucherzahl „Montagsvorträgen" und Grabungsführungen
          • Planungen nach dem Zweiten Weltkrieg
            • Große Anzahl an Vorschlägen zur Bebauung
            • Diskussionen über Nutzung
      • Zukunftsthesen für den Marienhof
      • Anhang
      • Quellen- und Literaturangaben
Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Marienhof. Die Entwicklung eines zentralen innerstädtischen Platzes vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Course
Wissenschaftspropädeutisches Seminar - Geschichte
Grade
13 Punkte
Author
Christina Dose (Author)
Publication Year
2012
Pages
28
Catalog Number
V266936
ISBN (eBook)
9783656576358
ISBN (Book)
9783656576327
Language
German
Tags
Geschichte Erinnerungsorte München Marienhof Entwicklung eines zentralen innerstädtischen Platzes Ludwig dem Kelheimer Gruftkirche Paradeiserhaus Kloster der Englischen Fräulein Maria Ward Graf von Montgelas Ausgrabungen am Marienhof Alexander Freiherr von Branca Adelheid Gräfin Schönborn Karl Kagerer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Dose (Author), 2012, Marienhof. Die Entwicklung eines zentralen innerstädtischen Platzes vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266936
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint