Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kreditderivate als Anlageinstrument

Title: Kreditderivate als Anlageinstrument

Seminar Paper , 2013 , 22 Pages , Grade: 3

Autor:in: Jun Sun (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als die Kreditvergabe als die Führungskraft das europäische Finanzsystem festgelegt hat und mit der Zunahme der Weltfinanzmarkte gab es die herausragende Bedeutung, dass gedeihende Kreditgeschäfte einfacher für Unternehmen der Finanzierung sind und Unternehmen dass gedeihende Kreditgeschäfte einfacher für Unternehmen der Finanzierung sind und dies auch zu scharfer Konkurrenz führt. Ab den 1970er Jahren, mit der fundamentalen Umwandlung des Finanzmarktes, begann bei den Menschen ein großes Interesse an der Derivatisierung. Wegen ihrer unglaublichen Kraft an Ertrag sind die jahrzehntelangen Finanzmarkttraditionenschonfast kurzfristig zerfallen.Dann folgte eineschnelle Entwicklung des Derivatemarktes vor dem Jahr 2009. In diesem Markt können Kreditrisiken als Waren wie auch Marktrisiken gehandelt werden. Dadurch lassen sich die Kreditrisiken von einem Finanzintermediär trennen und dieser seine Bonitätsverschlechterung und Preisverfall von Unternehmensanleihen absichern.
Diese Seminararbeit behandelt folgende Probleme:
a. Was sind Kreditderivate?
b. Welche Arten von Kreditderivaten gibt es?
c. Wie funktionieren die Kreditderivate auf dem Markt?
d. Wie investiert man in Kreditderivate?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Begriffsdefinitionen
2.1 Kreditrisiko
2.1.1 Ausfallrisiko
2.1.2 Bonitätsrisiko
2.2 Kreditderivate

3 Arten von Kreditderivaten
3.1 Credit Default Swap (CDS)
3.2 Credit Linked Note (CLN)
3.3 Credit Spread Option (CSO)
3.4 Total Return Swap (TRS)

4 Investition in Kreditderivate
4.1 Marktvolumen
4.2 Teilnehmerstruktur
4.3 Handelsplätze
4.3.1 Over the Counter
4.3.2 iTraxx-Indexfamilie
4.4 Rendite und Risiko

5 Praxisbeispiel

6 Zusammenfassung

Anhang

Anhang 1: Übersicht möglicher Kreditereignisse

Anhang 2: Teilnehmerstruktur am CDS-Markt

Literaturverzeichnis

Internetverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kreditderivate als Anlageinstrument
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
3
Author
Jun Sun (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V267023
ISBN (eBook)
9783656576341
ISBN (Book)
9783656576334
Language
German
Tags
kreditderivate anlageinstrument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jun Sun (Author), 2013, Kreditderivate als Anlageinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint