Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland

Título: Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland

Trabajo de Seminario , 2002 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andreas Feld (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Diese Hausarbeit gliedert sich in zwei Kapitel. Nach der Einleitung soll der
Einfluss der Traditionalisten4 behandelt werden. Zur Betrachtung wurde hierfür
die „Himmeroder Denkschrift“5 und das „Amt Blank“6 gewählt. Beide stellen
einen wesentlichen Abschnitt in der Entwicklung der Bundeswehr dar. Das
darauffolgende Kapitel behandelt den Einfluss der Reformer bei der
Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Hierfür wurden die zwei Hauptakteure als
Beispiele benutzt. Graf von Baudissin7, als Mitbegründer des Konzepts der
„Inneren Führung“8 wichtig für die spätere Entwicklung der Bundeswehr und
Theodor Blank9, als erster Verteidigungsminister der Bundeswehr, um die
Querellen innerhalb des „Amtes Blank“ zu beschreiben. Zum Schluss werden
die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst werden und
die These beantwortet, ob der Einfluss der Traditionalisten größer war als der
Einfluss Reformer.
4 Anm. Detlef Bald kritisiert in dem Buch Hilmar Linnenkamp/ Dieter S. Lutz: Innere
Führung. Zum Gedenken an Wolf Graf Baudissin, 1. Aufl., Baden-Baden 1995, S. 44,
die Aufteilung der Akteure in Traditionalisten und Reformer von Gert Schmückle, da die
Gruppen nicht so Heterogen seien wie der Name dies Vermuten lässt. In dieser
Hausarbeit sollen diese Begriffe dennoch benutzt werden da sie eine klare Abgrenzung
zulassen und so den Einfluss der einzelnen Gruppen zu erklären erlaubt.
5 Anm. Nach dem Tagungsort im Eifelkloster Himmerod benannte Konferenz welche
das Konzept für Rüstung und Organisation, Ausstattung und Ausrichtung der
Bundeswehr verfasste.
6 Anm. Das Verteidigungsministerium wurde in seinen Anfängen umgangssprachlich
nach dem ersten Verteidigungsminister Theodor Blank benannt.
7 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.1, S. 9
8 Anm. Als „Innere Führung“ oder auch „Staatsbürger in Uniform“, wird das von Wolf
Graf von Baudissin entwickelte Konzept bezeichnet . „Es bedeutete die Übertragung
grundlegender Wertvorstellungen der Demokratie auf das Militär“, Kleßmann,
Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955-1970, 2.,
überarbeitete und erweiterte Aufl., Bonn 1997, S. 148
9 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.3, S. 10

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einfluss der Traditionalisten
    • Die Himmeroder Denkschrift
    • Der Einfluss der Traditionalisten bei der Himmeroder Denkschrift
    • Das Amt Blank
    • Der Einfluss der Traditionalisten im Amt Blank
  • Der Einfluss der Reformer
    • Graf von Baudissin
    • Der Einfluss von Graf Baudissin bei der Wiederbewaffnung
    • Theodor Blank
    • Die Probleme im Amt Blank
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Traditionalisten und Reformer auf die „Himmeroder Denkschrift“ und die Anfänge der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland. Sie beleuchtet die Rolle dieser Akteure bei der Entscheidung zur Wiederbewaffnung und analysiert, welche Gruppen letztendlich ihre Ziele durchsetzten.

  • Die Entstehung und Inhalte der Himmeroder Denkschrift
  • Die Bedeutung des Amtes Blank für die Wiederbewaffnung
  • Die Rolle von Traditionalisten und Reformer bei der Wiederbewaffnung
  • Der Einfluss von Graf von Baudissin und Theodor Blank
  • Die Konflikte und Herausforderungen im Amt Blank

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland im Kontext der aktuellen Umstrukturierung der Bundeswehr. Die Hausarbeit untersucht den Einfluss von Traditionalisten und Reformern auf die Himmeroder Denkschrift und die Anfänge des Amtes Blank.

Der Einfluss der Traditionalisten

Dieses Kapitel betrachtet den Einfluss von Traditionalisten auf die Himmeroder Denkschrift und das Amt Blank. Die Himmeroder Denkschrift, die von Konrad Adenauer ins Leben gerufen wurde, wurde von Adolf Heusinger und Hans Speidel geleitet und forderte eine moderne Panzerdivision, die Rehabilitierung ehemaliger Wehrmachtsoldaten und deren Gleichberechtigung.

Der Einfluss der Reformer

Dieses Kapitel behandelt den Einfluss von Reformern auf die Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Es konzentriert sich auf die Rolle von Graf von Baudissin, einem Mitbegründer des Konzepts der „Inneren Führung“, und Theodor Blank, dem ersten Verteidigungsminister der Bundeswehr. Der Schwerpunkt liegt auf den Konflikten und Herausforderungen innerhalb des Amtes Blank.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit behandelt zentrale Themen der deutschen Nachkriegsgeschichte wie Wiederbewaffnung, „Himmeroder Denkschrift“, „Amt Blank“, Traditionalisten, Reformer, „Innere Führung“, Graf von Baudissin und Theodor Blank. Die Arbeit analysiert die komplexen Entscheidungsprozesse und den Einfluss verschiedener Akteure auf die Entstehung der Bundeswehr.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland
Universidad
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Calificación
1,3
Autor
Andreas Feld (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
16
No. de catálogo
V26713
ISBN (Ebook)
9783638289641
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wiederbewaffnung Bundesrepublik Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Feld (Autor), 2002, Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26713
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint