Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Entwicklung der deutschen Einzelhilfe in der Sozialen Arbeit unter dem Einfluss von Mary Richmond

Historischer Abriss inklusive der deutschen Armenhilfe und Alice Salomon

Título: Die Entwicklung der deutschen Einzelhilfe in der Sozialen Arbeit unter dem Einfluss von Mary Richmond

Trabajo Escrito , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Elena Hordt (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Einzelfallhilfe stellt in Deutschland einen wichtigen und elaborierten methodischen Zweig der Sozialen Arbeit dar. Diese Hausarbeit hat das Ziel, die Entwicklung der professionellen sozialen Einzelhilfe anhand wichtiger historischer Verläufe sowie den darin maßgeblichen Akteuren darzustellen.
Dies wird in den folgenden Kapiteln anhand geschichtlicher und gesellschaftlicher Ereignisse und Entwicklungen vorgestellt, die dazu geführt haben, dass Personen wie Mary Richmond und Alice Salomon Wegbereiterinnen für ein professionelles heutiges Verständnis der Einzelhilfe wurden. Von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts führten zunehmende soziale Probleme in den damaligen Industriestaaten im Zuge der Industrialisierung dazu, dass der internationale Austausch über die Möglichkeiten einer Linderung der Massenarmut und Verelendung der Industriearbeiter und ihren Familien angeregt wurde. Die individuumsbezogene Soziale Arbeit entstand als professioneller Beruf aus diesen Industrialisierungsprozessen in dieser Zeit, im Zuge derer sich auch die Sozialpolitik in Deutschland auf kommunaler Ebene entwickelte und reformierte.
Die historischen, teils parallel laufenden, teils sich ergänzenden und gegenseitig beeinflussenden Verläufe, die zu unserer heutigen professionellen sozialen Individualhilfe führen, sind schwer in eine stringente Systematik zu bringen. In dieser Hausarbeit wird dies versucht, indem chronologisch die Entwicklungsstufen dargestellt werden. Somit fängt das erste Kapitel mit dem deutschen Bewältigungsversuch der damaligen Armenwelle an, dem, in Anlehnung an Thomas Chalmers entwickeltem, Elberfelder System und dessen Weiterentwicklung, dem Straßburger System. Diese Systeme basierten auf der ehrenamtlichen Armenpflege, die in ihren Konzeptionen bereits erste professionelle Methodenansätze heutiger Sozialer Arbeit aufwiesen. Das Straßburger System, führte dann zu einer weiteren beruflichen Ausdifferenzierung der städtischen Wohlfahrtspflege.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland bis zum Ende des 19. Jh.
    • Das Elberfelder System
    • Das Straßburger System
  • Mary Richmond und ihr Einfluss auf Alice Salomon
    • Mary Richmonds "Social Diagnosis"
    • Alice Salomons Soziale Fürsorge
  • Bedeutung nordamerikanischer Einflüsse auf die weitere Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung der professionellen sozialen Einzelhilfe in Deutschland. Sie verfolgt das Ziel, wichtige historische Verläufe und maßgebliche Akteure in diesem Prozess aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung der Einzelhilfe als Reaktion auf die sozialen Probleme der Industrialisierung und den Einfluss von Persönlichkeiten wie Mary Richmond und Alice Salomon auf die Entwicklung eines professionellen Verständnisses der Einzelhilfe.

  • Die Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
  • Der Einfluss von Mary Richmond auf die Theorie der sozialen Fürsorge von Alice Salomon
  • Die Bedeutung nordamerikanischer Einflüsse auf die Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland
  • Die Rolle der Frauen im Prozess der Professionalisierung der Sozialen Arbeit
  • Die Entstehung und Weiterentwicklung des Elberfelder und Straßburger Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland bis zum Ende des 19. Jh.

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Einzelhilfe in Deutschland im Kontext der Industrialisierung und der damit verbundenen Massenverarmung. Es werden das Elberfelder System, als ein erster Schritt zur Individualisierung der Armenhilfe, und das Straßburger System, das die weitere berufliche Ausdifferenzierung der städtischen Wohlfahrtspflege vorantrieb, detailliert vorgestellt.

Mary Richmond und ihr Einfluss auf Alice Salomon

Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung von Mary Richmonds „Social Diagnosis“ für die Entwicklung der sozialen Fürsorge in Deutschland, insbesondere im Kontext der Arbeit von Alice Salomon. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen von Richmond und Salomon in Bezug auf die Einzelhilfe hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Entwicklung der Einzelhilfe in Deutschland, die Einflüsse von Mary Richmond und Alice Salomon, die Rolle der Frauen in der Professionalisierung der Sozialen Arbeit, das Elberfelder und Straßburger System, sowie die Herausforderungen der Massenverarmung im Zuge der Industrialisierung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der deutschen Einzelhilfe in der Sozialen Arbeit unter dem Einfluss von Mary Richmond
Subtítulo
Historischer Abriss inklusive der deutschen Armenhilfe und Alice Salomon
Universidad
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Calificación
1,3
Autor
Elena Hordt (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V267141
ISBN (Ebook)
9783656570165
ISBN (Libro)
9783656570097
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Soziale Arbeit Einzelfallhilfe Alice Salomon Mary Richmond Elberfelder System Straßburger System Armenhilfe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elena Hordt (Autor), 2013, Die Entwicklung der deutschen Einzelhilfe in der Sozialen Arbeit unter dem Einfluss von Mary Richmond, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267141
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint