Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Intelligent Design

Título: Intelligent Design

Ensayo , 2013 , 7 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Pascal Kimmich (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

An vielen Stellen in der Geschichte der Menschheit kam es zu Streitigkeiten zwischen der Wissenschaft und dem Glauben an einen allmächtigen Gott. Glaube und Wissenschaft schienen bei vielen Problemen unvereinbar. Das war vor allem immer dann der Fall, wenn Wissenschaftler nach Meinung der Gläubigen die biblische Lehre zu widerlegen versuchten. Da wissenschaftliche Theorien in der Regel bei ihrer Aufstellung zumeist keine Antwort auf alle Fragen liefern können, die ihr notwendigerweise gestellt werden müssen, gab es immer wieder Nährboden für Kritik. Besondere Brisanz gab es beim Thema der Schöpfungsgeschichte. Dass der Mensch von Gott geschaffen wurde, ist für strenggläubige Christen ein sehr wichtiger Teil ihres Glaubens. Darwins Evolutionstheorie und sämtliche Bestrebungen, die Geschichte der Menschheit aus sich selbst heraus zu begründen, waren den Anhängern der biblischen Schöpfungsgeschichte stets ein Dorn im Auge und sie betrachteten es als Angriff auf ihren Glauben und auch auf Gott selbst. Der Glaube an einen allmächtigen Schöpfer, der die Welt in sechs Tagen erschaffen hat, vereint auch noch heute noch viele Menschen.
Besonders interessant ist dabei die These des „Intelligent Design“, abgekürzt „ID“, deren Anhänger mit mehr oder weniger wissenschaftlichen Methoden versuchen, Darwins Lehre zu widerlegen. In dieser Arbeit versuche ich, das Konzept des „Intelligent Design“ zu erläutern und die Fragen zu beantworten, ob die „ID“ - Bewegung die Wissenschaft voranbringen, vielleicht sogar bereichern kann und ob es für Privatpersonen hilfreich sein kann, sich mit den Thesen dieser Bewegung auseinander zu setzen. Bevor ich jedoch auf die erklärten Gegner Darwins näher eingehe, ist es nötig, zuerst die Geschichte der Evolution kurz chronologisch darzulegen, die keinesfalls mit Darwin begann und deren Entwicklung bis heute nicht abgeschlossen ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Streit zwischen Wissenschaft und Religion
2. Die Geschichte der Evolution 3. Kreationismus und „Intelligent Design“ 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Streit zwischen Wissenschaft und Religion
  • Die Geschichte der Evolution
  • Kreationismus und „Intelligent Design"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Konzept des „Intelligent Design" und untersucht, ob es die Wissenschaft voranbringen oder sogar bereichern kann. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, ob es für Privatpersonen hilfreich sein kann, sich mit den Thesen dieser Bewegung auseinanderzusetzen. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Evolution und beleuchtet die Kritik an Darwins Evolutionstheorie, insbesondere durch die Vertreter des Kreationismus und „Intelligent Design".

  • Die Geschichte der Evolutionstheorie
  • Kritik an Darwins Evolutionstheorie
  • Das Konzept des „Intelligent Design"
  • Die Bedeutung von „Intelligent Design" für die Wissenschaft und die Gesellschaft
  • Der Konflikt zwischen Glauben und Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Streit zwischen Wissenschaft und Religion, insbesondere im Kontext der Schöpfungsgeschichte. Es wird die Bedeutung der biblischen Lehre für strenggläubige Christen und die Kritik an Darwins Evolutionstheorie aus Sicht der Schöpfungsgeschichte dargestellt. Das zweite Kapitel zeichnet die Geschichte der Evolution nach, angefangen bei den Philosophen Platon und Aristoteles bis hin zu Charles Darwin. Es werden wichtige Entwicklungen in der Wissenschaft und die Entstehung der modernen Evolutionstheorie beschrieben. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Theorien des Kreationismus und „Intelligent Design", wobei die Abgrenzung zwischen den beiden Konzepten erläutert wird. Es werden die zentralen Kritikpunkte an Darwins Theorie und die Argumentationsweisen der Vertreter von Kreationismus und „Intelligent Design" dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evolutionstheorie, Kreationismus, „Intelligent Design", Wissenschaft, Religion, Schöpfungsgeschichte, Darwin, Lamarck, Fossilien, natürliche Zuchtwahl, und den Konflikt zwischen Glauben und Wissenschaft.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Intelligent Design
Universidad
University of Trier
Curso
Vorlesung „Die institutionalisierte Wissenschaft und ihre Ketzer"
Calificación
1,3
Autor
Pascal Kimmich (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
7
No. de catálogo
V267185
ISBN (Ebook)
9783656570134
ISBN (Libro)
9783656570189
Idioma
Alemán
Etiqueta
Intelligent Design
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pascal Kimmich (Autor), 2013, Intelligent Design, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267185
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint