Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie?

Título: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie?

Trabajo Escrito , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicolai Müller (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Immer wieder trifft man in den aktuellen Nachrichten darauf. Das eine große Unternehmen klagt gegen ein anderes, man habe seine Wettbewerbsmöglichkeiten eingeschränkt. Sei es das unrechtmäßige Herabsetzen der anderen Marke, oder auch das Plagiieren der Waren eines Anderen für eigene Wettbewerbszwecke. Der Tatbestand des unlauteren Wettbewerbs steht im Raum. Dieses Thema ist von solch einer Präsenz im marktwirtschaftlichen Prozess, dass Unternehmen wie Apple, Toyota, aber auch kleinere, lokale Konzerne fast täglich damit konfrontiert werden. Daher scheint es umso wichtiger zu sein, einen funktionierenden Wettbewerb anhand einer rechtlichen Basis zu sichern. Dazu hat der Gesetzgeber das ’’ Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb’’ herangezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesentliche Begriffe
  • Hauptteil
    • Die Generalklausel
    • Beispieltatbestände
    • Irreführung
    • Komparative Werbung
    • Unzumutbare Belästigung
    • Wettbewerbsverfahrensrecht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und seine Funktion im Kontext der Marktwirtschaft. Er beleuchtet die Bedeutung des Lauterkeitsrechtes für einen fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Mitbewerbern.

  • Wesentliche Begriffe des UWG, wie Wettbewerb, unlautere Geschäftshandlungen und Verbraucherleitbild
  • Die Rolle der Generalklausel und ihrer Bedeutung für das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken
  • Die Definition von Beispieltatbeständen unlauteren Wettbewerbs, wie z.B. Druckausübung, Irreführung und Nachahmung
  • Die Bedeutung von Transparenz und Verbraucherschutz im Wettbewerb
  • Die Frage, ob das UWG eine effektive Marktverhaltenskontrolle gewährleistet oder lediglich eine reine Formalität darstellt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des unlauteren Wettbewerbs in der Marktwirtschaft vor und beschreibt die Bedeutung des UWG als Rechtsgrundlage für fairen Wettbewerb. Es werden die Ziele des Gesetzes und die relevanten Begrifflichkeiten, wie Wettbewerb und Verbraucherleitbild, eingeführt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der zentralen Begriffe und erläutert die Definition von Wettbewerb und unlauteren Geschäftshandlungen im Sinne des UWG. Dabei wird insbesondere auf den durchschnittlichen, informierten Verbraucher als Referenzpunkt hingewiesen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Generalklausel des UWG, welche unlautere Geschäftshandlungen verbietet, die die Interessen von Marktteilnehmern beeinträchtigen. Das Kapitel beschreibt außerdem die Bedeutung von Transparenz und der Fähigkeit des Verbrauchers, Entscheidungen auf Basis von Informationen zu treffen. Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Beispieltatbestände unlauteren Wettbewerbs, wie Druckausübung, Irreführung und Nachahmung. Hier werden anhand von Beispielen aus der Praxis die konkreten Auswirkungen des UWG verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Lauterkeitsrecht, Wettbewerb, unlautere Geschäftshandlungen, Verbraucherleitbild, Generalklausel, Beispieltatbestände, Druckausübung, Irreführung, Nachahmung, Transparenz, Verbraucherschutz, Marktverhaltenskontrolle, Fairness, Rechtssicherheit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie?
Universidad
University of Applied Sciences Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Calificación
1,3
Autor
Nicolai Müller (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V267189
ISBN (Ebook)
9783656574040
ISBN (Libro)
9783656574118
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesetz Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht Lauterkeitsrecht Unlauterkeit UWG Bank Versicherung Wirtschaft Wettbewerb Wettbewerbspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicolai Müller (Autor), 2013, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267189
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint