Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Induktion – Verifikation – Falsifikation?

Ein Beitrag zum Versuch innerhalb der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts eine allgemeine Methode der Wissenschaft nachzuweisen

Titel: Induktion – Verifikation – Falsifikation?

Essay , 2012 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Block (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wissenschaftstheorie/-philosophie ist die philosophische Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Wissenschaft. Eine der großen Fragen der Wissenschaftstheorie/-philosophie ist demnach die Frage nach der allgemeinen Methode der Wissenschaft, welche in der Vergangenheit entweder mit der Induktion, der Verifikation, oder der Falsifikation versucht wurde zu beantworten.
Der vorliegende Essay beschäftigt sich mit diesem Grundproblem eine allgemeine Methode von Wissenschaft nachzuweisen, indem er die Grundgedanken der miteinander konkurrierenden Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts chronologisch referiert, in Form des logischen Empirismus, des kritischen Rationalismus und des Vorgehens von Thomas Kuhn dargestellt in seiner „Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (1962)“ in den fortgeschrittenen Erfahrungswissenschaften.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Induktion — Verifikation — Falsifikation?
  • Philosophiehistorische Einordnung
  • Das Abgrenzungsproblem
  • Der logische Empirismus
  • Der kritische Rationalismus
  • Thomas Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage nach einer allgemeinen Methode der Wissenschaft, indem er die Grundgedanken verschiedener Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Dabei wird die Entwicklung von der Induktion über die Verifikation zur Falsifikation nachgezeichnet, wobei die jeweiligen Ansätze kritisch betrachtet werden.

  • Induktion als Methode der Wissenschaft
  • Das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft
  • Der logische Empirismus und das Sinnkriterium
  • Der kritische Rationalismus und die Falsifikation
  • Kuhns Paradigmenwechsel und die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Induktion — Verifikation — Falsifikation?: Der Essay stellt die Frage nach einer allgemeinen Methode der Wissenschaft und führt in die Problematik der Induktion, Verifikation und Falsifikation ein.
  • Philosophiehistorische Einordnung: Der Essay stellt die historischen Wurzeln des Problems dar, beginnend mit Bacon und Hume.
  • Das Abgrenzungsproblem: Der Essay erläutert das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft und die damit verbundene Suche nach einer allgemeinen Methode.
  • Der logische Empirismus: Der Essay beschreibt den logischen Empirismus und das Sinnkriterium als Versuch, sinnvolle von sinnlosen Sätzen abzugrenzen.
  • Der kritische Rationalismus: Der Essay erläutert den kritischen Rationalismus und Poppers Falsifikation als Methode der Wissenschaft.
  • Thomas Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen: Der Essay beschreibt Kuhns Theorie der wissenschaftlichen Revolutionen und die Bedeutung von Paradigmen für die wissenschaftliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Induktion, Verifikation, Falsifikation, das Abgrenzungsproblem, den logischen Empirismus, den kritischen Rationalismus, Thomas Kuhn, Paradigmenwechsel, wissenschaftliche Revolutionen und die allgemeine Methode der Wissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Induktion – Verifikation – Falsifikation?
Untertitel
Ein Beitrag zum Versuch innerhalb der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts eine allgemeine Methode der Wissenschaft nachzuweisen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,0
Autor
Anna Block (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
5
Katalognummer
V267317
ISBN (eBook)
9783656583127
ISBN (Buch)
9783656583103
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Induktion Verifikation Falsifikation Wissenschaftstheorie Methode der Wissenschaft Carnap Popper
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Block (Autor:in), 2012, Induktion – Verifikation – Falsifikation?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267317
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum