Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Japanology

Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930

Title: Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930

Seminar Paper , 2004 , 28 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Friedrich Alexander Kurz (Author)

Orientalism / Sinology - Japanology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit die ideologischen und sozio-ökonomischen Grundlagen der Wirtschaft im Modernen Japan und entwickelt daraus den besonderen, dem westlichen Muster nicht gleichenden, Charakter der Arbeiterproblematik in Japan.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangspunkte
    • Moderne
      • Iwakura
      • Wettbewerb
      • Effizienz
    • Tradition
      • Sakoku
      • le-Verantwortlichkeit
      • Familiarität
      • Workable Synthesis?
  • Situationen
    • Die Ländliche Gesellschaft
      • Konfrontation
      • Die Meiji-Landreform
      • Dekasegi
      • Markt und Wettbewerb
      • Laissez-Faire Kapitalismus
      • Pauperisierung
    • Leichte Industrie und Paternalismus
      • „Meijister-Kapitalismus“
      • Reservoir
      • Ausbeutung
      • Repression (?)
      • Schlechte Vorraussetzungen
    • Schwere Industrie und Paternalismus
      • Keine Zäsur
      • Watari Shokkou
      • Oyakata-System
      • Der Mittel-Meiji-Paternalismus
      • Urbanisierung
      • Slow-Down
      • Zweischneidige Politik
      • Der Taishou-Paternalismus
  • Reaktionen
    • Chichibu und Fukushima
      • Jiyuutou
      • Gekka Jikken
      • Landhalter und Protestbewegung
      • Der legalistische Weg
      • Der agitative Weg
      • Ende der Jiyuutou
    • Imperium und Arbeiterbewegung
      • Der Russo-Japanische Krieg
      • Hibiya-Park, Ashio und Great Treason
      • Nation oder Klasse?
    • Yuuaikai, Kantou-Erdbeben, Weltwirtschaftskrise
      • New Social Base
      • Yuuaikai und Kantou-Erdbeben
      • Yuuaikai und Weltwirtschaftskrise
      • Die Rolle der Zaibatsu
      • Zaibatsu, Yuuaikai und Touyou-Streik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der „Sozialen Frage“ im modernen Japan zwischen 1868 und 1930. Ziel ist es, die Entwicklungen und Herausforderungen der japanischen Gesellschaft in diesem Zeitraum zu beleuchten und die spezifischen Bedingungen der Industrialisierung und Modernisierung Japans im Vergleich zu westlichen Modellen zu analysieren.

  • Der Einfluss der westlichen Modernisierung auf die japanische Gesellschaft
  • Der Konflikt zwischen Tradition und Moderne im wirtschaftlichen und sozialen Wandel
  • Die Entstehung von Paternalismus in der japanischen Industrie und seine Auswirkungen
  • Die Entwicklung der Arbeiterbewegung und ihre Reaktion auf die Herausforderungen der Industrialisierung
  • Die Rolle der Zaibatsu in der japanischen Wirtschaft und ihre Beziehung zu den Arbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Analyse der Ausgangspunkte für die Soziale Frage in Japan. Dabei werden die Iwakura-Mission und die „blueprint for modernization“ im Westen sowie die Tradition des Tokugawa-Ethos und die Unterschiede zum westlichen Wirtschaftssystem beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die Situation in der ländlichen Gesellschaft, die Entwicklungen in der leichten und schweren Industrie sowie die Herausforderungen und Reaktionen auf die Industrialisierung in Japan untersucht.

Kapitel über die ländliche Gesellschaft analysieren die Konfrontation mit dem Markt und den Wettbewerb, die Meiji-Landreform, das Phänomen des Dekasegi und die Pauperisierung.

Kapitel über die leichte Industrie beleuchten den „Meijister-Kapitalismus“, das Reservoir an Arbeitskräften, Ausbeutung und Repression sowie die schlechten Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.

Kapitel über die schwere Industrie befassen sich mit dem Oyakata-System, dem Mittel-Meiji-Paternalismus, der Urbanisierung, dem Slow-Down und der zweischneidigen Politik der Regierung.

Kapitel über Reaktionen untersuchen die Entstehung der Jiyuutou und ihre Rolle in der Landhalter- und Protestbewegung, die Arbeiterbewegung im Kontext des Russo-Japanischen Krieges, die Ereignisse im Hibiya-Park und die Rolle des Yuuaikai sowie die Auswirkungen des Kantou-Erdbebens und der Weltwirtschaftskrise.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind die Soziale Frage, Industrialisierung, Modernisierung, Tradition, Moderne, Paternalismus, Arbeiterbewegung, Zaibatsu, Iwakura-Mission, Tokugawa-Ethos, Dekasegi, Yuuaikai, Jiyuutou, Hibiya-Park, Kantou-Erdbeben, Weltwirtschaftskrise.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930
College
LMU Munich  (Japan-Zentrum des Departements für Asienstudien)
Course
Wirtschaft und Gesellschaft Japans II - Meiji, Taishou, Shouwa
Grade
2.0
Author
Friedrich Alexander Kurz (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V26731
ISBN (eBook)
9783638289771
ISBN (Book)
9783638649148
Language
German
Tags
Soziale Frage Japan Wirtschaft Gesellschaft Japans Meiji Taishou Shouwa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friedrich Alexander Kurz (Author), 2004, Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26731
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint