Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique appliquée

Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen

Titre: Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen

Thèse de Bachelor , 2013 , 74 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Alesya Heymann (Auteur)

Informatique - Informatique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand der Bachelorarbeit ist die Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Aufgabenmanagementtools anhand gängiger Webtechnologien und des Frameworks jQuery. Die Anwedung passt sich dabei, was die Auflösung und die Darstellung betrifft, automatisch an das jeweilige Endgerät an.
Für die Realisierung wurde eine vorläufige Untersuchung der neuesten Webtechnologien durchgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • l. Einleitung und Zielsetzung
    • 1.1. Einleitung
    • 1.2. Motivation
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • ll. Übersicht über die aktuellen Webentwicklungswerkzeuge
    • 2.1. HTML5 und CSS3
    • 2.2. JavaScript. DOM
    • 2.3. Ajax
    • 2.4. Javascript Framework jQuery
      • 2.4.1. jQuery UI
      • 2.4.2. jQuery Mobile
  • lll. Anforderungsanalyse und Konzeption
    • 3.1 . Projektstruktur
    • 3.2. Ist-Analyse
    • 3.3. Anforderungsanalyse
      • 3.3.1. Funktionale Anforderungen
      • 3.32. Nicht-funktionale Anforderungen
    • 3.4. Funktionsumfang
    • 3.5. Anwendungsfallanalyse
    • 3.6. Programmarchitektur
  • IV. Entwurf und Umsetzung des Webinterface-Konzepts
    • 4.1 Recherche und Analyse aktueller Tasktool Webapplikationen
    • 4.2. Gestaltung der Benutzeroberfläche. Usabilityvorgaben
    • 4.3. Umsetzung des Weblayouts
  • V. Technische Realisierung
    • 5.1 . Implementierung der Frontend-Backend Kommunikation
      • 5.1.1. Modul „Login/Logout"
      • 5.1.2. Modul „Anzeigen von Informationen"
      • 5.1.3. Modul „neue Aufgabe hinzufügen"
      • 5.1„4. Modul „Aufgabe bearbeiten"
    • 5.2. jQuery Widgets
      • 5.2.1. Kalender
      • 5.2.2 Autovervollständigungsfunktion
      • 5.2.3. Zusatzfunktionen
  • VL Usability Test
  • Fazit und Ausblick
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang 1. Task Tools Handlers Release
  • Anhang 2. Fragen und Antworten zur Usability

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Aufgabenmanagementtools, das mithilfe gängiger Webtechnologien und des Frameworks jQuery realisiert wird. Die Anwendung passt sich automatisch an das jeweilige Endgerät an, sowohl in Bezug auf die Auflösung als auch die Darstellung. Die Arbeit untersucht die neuesten Webtechnologien und setzt diese in die Praxis um, um ein benutzerfreundliches und effizientes Taskmanagement-Tool zu entwickeln.

  • Entwicklung eines webbasierten Aufgabenmanagementtools
  • Einsatz aktueller Webtechnologien wie HTML5, CSS3, JavaScript und jQuery
  • Anpassung der Anwendung an verschiedene Endgeräte
  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Tools
  • Integration von Datenbanken für die Aufgabenverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bachelorarbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die die Entwicklung des webbasierten Aufgabenmanagementtools Schritt für Schritt erläutern. Kapitel 11 bietet einen Überblick über die aktuellen Webentwicklungswerkzeuge, die für die Entwicklung des Tools verwendet werden. Kapitel 111 befasst sich mit der Anforderungsanalyse und Konzeption des Projekts, wobei die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen definiert werden. Kapitel IV beschreibt den Entwurf und die Umsetzung des Webinterface-Konzepts, einschließlich der Gestaltung der Benutzeroberfläche und der Einhaltung von Usability-Vorgaben. Kapitel V erläutert die technische Realisierung der Anwendung, einschließlich der Implementierung der Frontend-Backend Kommunikation und der Integration von jQuery Widgets. Kapitel Vl beschreibt die Durchführung eines Usability Tests, um die Benutzerfreundlichkeit des Tools zu überprüfen. Abschließend zieht das Fazit die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aufgabenmanagement, Webentwicklung, Webtechnologien, HTML5, CSS3, JavaScript, jQuery, Frontend-Backend Kommunikation, Usability, Benutzerfreundlichkeit, Responsives Webdesign, Datenbanken, Projektmanagement, Softwareentwicklung.

Fin de l'extrait de 74 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Note
2.3
Auteur
Alesya Heymann (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
74
N° de catalogue
V267321
ISBN (ebook)
9783656583189
ISBN (Livre)
9783656583172
Langue
allemand
mots-clé
konzeption entwicklung webanwendung verwaltung aufgaben unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alesya Heymann (Auteur), 2013, Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267321
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint