Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Zeitmanagement: „Aufschieberitis“

Title: Zeitmanagement: „Aufschieberitis“

Term Paper , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tido Gerhardt (Author), Adelar Shayeghi (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Veranstaltung Kommunikation und Präsentation, soll auf die Bedeutung der Zeit und ihrer Rolle bei der Bewältigung von Aufgaben eingegangen werden. Die Zeit hat bei der Bearbeitung von Aufgaben eine wesentliche Funktion, da eine fristgerechte Erfüllung der Arbeit von oberster Priorität ist und demnach ein entsprechendes Zeitmanagement erfordert. In unserer heutigen Gesellschaft werden unangenehme Aufgaben häufig zugunsten von angenehmeren Aktivitäten verschoben. Dieses beschriebene Phänomen bezeichnet man umgangssprachlich als „Aufschieberitis“. Der wissenschaftliche Ausdruck für dieses Problem ist die sogenannte Prokrastination. In der modernen Psychologie wird das Prokrastinieren als eine Art der Arbeitsstörung definiert und der Motivationspsychologie untergeordnet. In vielen Fällen wird das Prokrastinieren auch als eine Krankheit beschrieben. So wird laut dem amerikanischen Neurologen Strub das Prokrastinieren durch eine Störung des Frontallappens im Gehirn, welches für Entscheidungen, Beurteilungen und kritisches denken verantwortlich ist, ausgelöst. In der Gesellschaft wird das Autschieben von Aufgaben jedoch nicht als eine Krankheit, sondern oft als eine Faulheit seitens der betroffenen Person wahrgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Ursachen
2.1. Versagensangst
2.2. Mangelnde Organisation
2.2.1. Mangelnde Sorgfalt
2.2.2. Unklare Prioritäten

3 Zeitmanagement
3.1 Mindmapping
3.2 ABC-Analyse
3.3 To-Do-Listen
3.4 ALPEN-Methode
3.5 Salami-Taktik
3.6 Checklisten

4 Anwendung der Methoden zur Problembehebung

5 Kritische Bewertung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Zeitmanagement: „Aufschieberitis“
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Course
Kommunikation und Präsentation
Grade
1,0
Authors
Tido Gerhardt (Author), Adelar Shayeghi (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V267464
ISBN (eBook)
9783656578017
ISBN (Book)
9783656577980
Language
German
Tags
zeitmanagement aufschieberitis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tido Gerhardt (Author), Adelar Shayeghi (Author), 2012, Zeitmanagement: „Aufschieberitis“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267464
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint