Die Flüchtlingskatasthrophe vor Lampedusa im Oktober 2013 wird hier zum Anlass genommen, einen prüfenden Blick auf die europäische Asylpolitik zu werfen und ihre Grundlagen zu beleuchten.
Außerdem werden Handlungsalternativen aufgezeigt und erforscht, ob Schule etwas dazu beitragen kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Asyl in der Theorie
2.1 Die Genfer Flüchtlingskonvention
2.2 Die Schengener Grenze
2.3 Das Dublin-II-Abkommen
2.4 Der „Asylkompromiss“
3. Asyl in der Praxis
3.1 Europäische Grenzpolitik
3.2 Die europäische Grenzschutzagentur Frontex
3.3 Lebensbedingungen für Flüchtlinge in der EU
3.4 Recht auf Asyl?
4. Was sich ändern muss
5. Was Schule dazu beitragen kann
6. Literatur- und Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Marcus Kasten (Author), 2013, Lampedusa: Afrikas Hoffnung, Europas Scheitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267518