Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Betriebliche Gesundheitsförderung

Literaturstudie und Möglichkeiten der Implementation in den eigenen Unternehmenskontext

Titel: Betriebliche Gesundheitsförderung

Studienarbeit , 2013 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Große (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Debatte um die Betriebliche Gesundheitsförderung ist omnipräsent in Fachmagazinen, die sich mit aktuellen Trends der Personal- und Unternehmensführung beschäftigen. In der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift „Personalwirtschaft“ war in nahezu jeder Ausgabe ein Artikel zu finden, der sich direkt oder indirekt mit dieser Problematik auseinandersetzt. Dabei ist das Thema nicht neu. Bereits 1986 wurde von der World Health Organisation (WHO) in Ottawa eine Charta verabschiedet, die den Stellenwert von Gesundheitsförderung in Unternehmen thematisiert.
Ein Grund warum sich die Thematik aktuell so in den Vordergrund rückt ist die zunehmende Alterung der Gesellschaft und damit einhergehend auch der Belegschaft. In Verbindung mit dem drohenden Fachkräftemangel wandelt sich der Fokus wieder hin zu den Arbeitnehmern Ü50. Dies geschieht jedoch auch vor dem Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das unter anderem die Diskriminierung älterer Mitarbeiter verbietet. Da die Betriebliche Gesundheitsförderung eng mit dem Diversity Management verzahnt ist und diese sich nach Aretz als strategischer Ansatz der Unternehmensführung versteht, wird allein hieran die Bedeutung der Thematik deutlich. Zudem sehen sich Unternehmen „(...) zunehmend mit einer externen und internen Vielfalt konfrontiert, auf die sie im Hinblick auf eine internationale Wettbewerbsfähigkeit flexibel reagieren (...) müssen.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Hinführung
1.2 Methodik und Aufbau

2. BGM als Teildisziplin des Diversity Managements
2.1 Begriffe
2.1.1 Diversity
2.1.2 Diversity Management
2.1.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement
2.1.4 Betriebliche Gesundheitsförderung
2.2 Veränderte Rahmenbedingungen
2.2.1 Rechtliche Herausforderungen
2.2.2 Demografischer Wandel
2.2.3 Wandel im Arbeitsalltag und Globalisierung
2.3 Fehlzeiten
2.4 Gegenteilige Ergebnisse
2.5 Folgerungen

3. Konzepte zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
3.1 Nutzenorientierte Konzept
3.2 Evaluation eines Gesundheitszirkels
3.3 Konzept von Sport und Bewegungsangeboten in KMU

4. Implementierung eines BGF-Konzepts in die Aristo Pharma GmbH
4.1 Hinführung zu Unternehmen und Modell
4.2 Konzeptionierung des BGF-Konzepts

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliche Gesundheitsförderung
Untertitel
Literaturstudie und Möglichkeiten der Implementation in den eigenen Unternehmenskontext
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,7
Autor
Philipp Große (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V267597
ISBN (eBook)
9783656591610
ISBN (Buch)
9783656693383
Sprache
Deutsch
Schlagworte
betriebliche gesundheitsförderung literaturstudie möglichkeiten implementation unternehmenskontext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Große (Autor:in), 2013, Betriebliche Gesundheitsförderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267597
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum