Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Die Tragfähigkeit der Erde und das Problem der Ernährungssicherung

Titel: Die Tragfähigkeit der Erde und das Problem der  Ernährungssicherung

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Caprice Mathar (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der Hausarbeit ist das Herausstellen der Rolle der Erde bezüglich ihrer Tragfähigkeit und das damit verbundene Problem der Ernährungssicherung. Die nachfolgende Arbeit soll einen Eindruck über die aktuelle weltweite Situation vermitteln und einen Überblick auf Problemstellungen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze geben.
Zu Beginn wird in Kapitel 2 eine Grundlage für das Verständnis der Situation geschaffen. Hierbei werden grundlegende Definitionen von Armut und Hunger gegeben, sowie Eckdaten zur Einschätzung der Situation. In Kapitel 3 wird der Begriff der Tragfähigkeit diskutiert, sowie Gründe für die Welternährungslage genannt und erklärt. Außerdem wird auf die gesundheitlichen Auswirkungen für den Menschen eingegangen. Danach werden in Kapitel 4 mögliche Lösungsansätze und die damit verknüpften Ansprüche an die Landwirtschaft erläutert. Im Focus steht hierbei die „Grüne Revolution“ mit ihren Chancen und Restriktionen, mit besonderem Hinblick auf ihre Auswirkungen in Indien. Ihren Abschluss findet die Hausarbeit in Kapitel 5 mit der Zusammenfassung des gewonnenen Wissens und einem Ausblick für die Zukunft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die weltweite Ernährungsproblematik
    • Die aktuelle Situation der Welternährungslage
    • Der Zusammenhang zwischen Hunger und Armut
  • Die Tragfähigkeit der Erde
    • Probleme der Ernährungssicherung
    • Gründe des Welthungersproblems
    • Zusammenfassung und Entwicklung der Ernährungskrise
    • Auswirkungen auf den Menschen
  • Ernährungssicherung - überhaupt möglich?
    • Vorrausetzungen und neue Anforderungen zur Problemlösung
    • Die Frage der Nahrungs- und Ernährungshilfe
    • Die Grüne Revolution - Chance oder Sackgasse?
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Tragfähigkeit der Erde und dem damit verbundenen Problem der Ernährungssicherung. Sie vermittelt einen Einblick in die aktuelle weltweite Situation und beleuchtet Problemstellungen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.

  • Die aktuelle Situation der Welternährungslage
  • Der Zusammenhang zwischen Hunger und Armut
  • Die Tragfähigkeit der Erde und ihre Grenzen
  • Gründe für das Welthungerproblem
  • Mögliche Lösungsansätze und deren Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Tragfähigkeit der Erde und der Ernährungssicherung vor und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 legt die Grundlage für das Verständnis der Situation, indem es Armut und Hunger definiert und Eckdaten zur Einschätzung der Situation liefert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff der Tragfähigkeit, erläutert die Gründe für die Welternährungslage und geht auf die gesundheitlichen Auswirkungen für den Menschen ein. Kapitel 4 präsentiert mögliche Lösungsansätze und die damit verbundenen Ansprüche an die Landwirtschaft, mit besonderem Fokus auf die Grüne Revolution und ihre Auswirkungen in Indien. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung des gewonnenen Wissens und einem Ausblick für die Zukunft.

Die weltweite Ernährungsproblematik

Die aktuelle Situation der Welternährungslage

Der Abschnitt beleuchtet die aktuelle Lage der Ernährungssicherung weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern. Hierbei werden Daten zu Armut, Unterernährung und Hunger präsentiert, sowie die Problematik der ungleichen Verteilung von Nahrungsmitteln dargestellt. Der Abschnitt zeigt die Problematik des Welthungers auf und verdeutlicht, dass das Ziel der Vereinten Nationen, Hunger zu beseitigen, nicht erreicht wurde. Der Abschnitt hebt die Unterschiede in der Ernährungssituation zwischen Entwicklungs- und Industrieländern hervor.

Der Zusammenhang zwischen Hunger und Armut

Dieser Teil beleuchtet den engen Zusammenhang zwischen Hunger und Armut. Es werden verschiedene Formen der Armut, wie absolute und relative Armut, definiert und ihre Auswirkungen auf den Menschen diskutiert. Der Abschnitt verdeutlicht, dass Armut und Hunger eng miteinander verknüpft sind, da Menschen in Armut kaum in der Lage sind, sich ausreichend mit Nahrung zu versorgen. Es wird zudem der Unterschied zwischen Mangel- und Unterernährung sowie Hunger erläutert, um das komplexe Bild der Ernährungsproblematik zu verdeutlichen.

Die Tragfähigkeit der Erde

Probleme der Ernährungssicherung

Dieser Abschnitt diskutiert die Tragfähigkeit der Erde im Kontext der Ernährungssicherung. Es werden historische Ansätze, wie die Theorien von Malthus, Meadows und Dasgupta, vorgestellt und deren unterschiedliche Ansichten zur Tragfähigkeit der Erde im Hinblick auf die Ernährungssicherung dargestellt. Der Abschnitt zeigt, dass die Tragfähigkeit der Erde ein komplexes Thema ist, das unterschiedliche Interpretationen und Berechnungen zulässt. Die Relevanz des sozioökonomischen und technischen Kontextes für die Tragfähigkeit eines Raumes wird betont.

Gründe des Welthungersproblems

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Gründen für das Welthungerproblem. Es wird betont, dass die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln eine zentrale Rolle spielt, die es verhindert, dass alle Menschen ausreichend versorgt sind. Der Abschnitt erklärt, dass es weltweit zwar genug Nahrung für alle gäbe, aber die Zugangsmöglichkeiten zu Nahrung ungleich verteilt sind. Dieser Abschnitt verdeutlicht, dass die Probleme der Ernährungssicherung nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in Industrieländern existieren, wenn auch mit anderen Ursachen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Tragfähigkeit der Erde, Ernährungssicherung, Welthunger, Armut, Unterernährung, Mangelernährung, Grüne Revolution, nachhaltige Entwicklung, globale Ressourcenverteilung, Nahrungsmittelproduktion, Entwicklungsländer, Industrieländer.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Tragfähigkeit der Erde und das Problem der Ernährungssicherung
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,0
Autor
Caprice Mathar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V267675
ISBN (eBook)
9783656586678
ISBN (Buch)
9783656586654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hunger Armut Grüne Revolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caprice Mathar (Autor:in), 2011, Die Tragfähigkeit der Erde und das Problem der Ernährungssicherung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267675
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum