Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Espagnol

Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht

Optimierung einer Lehrbucheinheit aus Puente 1

Titre: Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Kuhne (Auteur)

Didactique - Espagnol
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit den Ergebnissen von PISA wurde der deutschen Schullandschaft eine Tatsache eklatant vor Augen geführt: Das deutsche Schulsystem ist hochgradig selektiv und benachteiligt wie kaum ein anderes in der OECD Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen oder migrantischen Familien.
Dies ist eine direkte Folge des fortwährenden Versuchs, für ,Homogenität‘ im Klassenraum zu sorgen. Lehrer scheinen sich ein Arbeitsumfeld zu wünschen, das sich vor allem dadurch auszeichnet, dass gleichartige SuS mit gleichartigen Leistungsständen auf gleichartige Weise das Gleiche lernen. Am deutlichsten äußert sich Tillmann (2004) zu dieser Thematik. Er beschreibt den bisherigen Ansatz, nach welchem Unterricht auf ein „fiktives Mittelmaß der Köpfe“ ausgerichtet wurde. Doch eine homogene Lerngruppe „ist und bleibt Fiktion“ (Tillmann 2004: 6).
Die Hausarbeit setzt sich aus zwei Komplexen zusammen: Zum Einen wird die Situation für alle beteiligten Gruppen (SchülerInnen, LehrerInnen, Verwaltung) dargestellt und evaluiert, gleichzeitig eine Einführung in theoretische Auseinandersetzungen mit Differenzierung und Individualisierung gegeben. Zum Anderen werden diese Erkenntnisse mit neuen Ideen für einen frischen, differenzierten Unterricht verbunden, indem eine ausgewählte Lehrbucheinheit (Puente 1 - erstes Lernjahr) für einen selbstregulierten und die Vielfalt der SchülerInnen respektierenden Spanischunterricht umgestaltet wurde. Die dafür gewählte Methode ist die Lerntheke.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Auseinandersetzung mit Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht
    • Ausgangslage und Problemaufriss
    • Individualisierung und Differenzierung - das Konzept
    • Die veränderte Rolle des Lehrers
    • Aspekte der Differenzierung im Fremdsprachenunterricht
  • Analyse und Weiterentwicklung der Lehrbucheinheit „Andalucía“, Puente 1
    • Projekt, Aktivität, Planarbeit? Kurze Lokalisierung der Einheit
    • Analyse der Lehrbucheinheit
    • Überlegungen zur Weiterentwicklung: Die Lernstraße,,Andalucía”
  • Abschlussreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht. Sie beleuchtet die Problematik der Heterogenität im Klassenraum und die damit verbundenen Herausforderungen für Lehrer und Schüler. Der Fokus liegt auf der Analyse und Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingehen.

  • Die Problematik der Heterogenität im Klassenzimmer und die Notwendigkeit einer differenzierten Unterrichtsgestaltung
  • Die Entwicklung von Konzepten zur Individualisierung und Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht
  • Die veränderte Rolle des Lehrers als Moderator und Begleiter des individuellen Lernprozesses
  • Die Bedeutung von Lernerautonomie und Selbstverantwortung für den Lernerfolg
  • Analyse und Weiterentwicklung der Lehrbucheinheit „Andalucía“, Puente 1

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: „Theoretische Auseinandersetzung mit Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht“: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangslage und die Problematik der Heterogenität im Klassenzimmer. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer differenzierten Unterrichtsgestaltung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingeht, und erklärt die Konzepte der Individualisierung und Binnendifferenzierung.
  • Kapitel 2: „Analyse und Weiterentwicklung der Lehrbucheinheit „Andalucía“, Puente 1“: Dieses Kapitel analysiert die Lehrbucheinheit „Andalucía“, Puente 1 und beleuchtet die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Einheit in Richtung einer stärker individualisierten und differenzierten Unterrichtsgestaltung. Es stellt die „Lernstraße,Andalucía“ als ein mögliches Konzept zur Weiterentwicklung vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Thematik der Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht. Es werden wichtige Konzepte wie Binnendifferenzierung, Individualisierung, Lernerautonomie, Selbstverantwortung, Heterogenität und die veränderte Rolle des Lehrers als Moderator und Begleiter des Lernprozesses behandelt. Die Analyse der Lehrbucheinheit „Andalucía“, Puente 1 dient als Beispiel für die Anwendung dieser Konzepte in der Praxis.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht
Sous-titre
Optimierung einer Lehrbucheinheit aus Puente 1
Université
Free University of Berlin  (Insitut für Romanische Sprachen)
Cours
Theoriegeleitetes Forschen Spanisch
Note
1,0
Auteur
Florian Kuhne (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V267817
ISBN (ebook)
9783656594260
ISBN (Livre)
9783656594253
Langue
allemand
mots-clé
Fachdidaktik Spanisch Lehramtsmaster Lehrbucheinheit Lehrbuch Puente 1 Optimierung Differenzierung Individualisierung Theorie Praxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Kuhne (Auteur), 2013, Differenzierung und Individualisierung im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint