Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht

"Buttonlösung" als zusätzlicher Verbraucherschutz gegen Internetkostenfallen

Titel: "Buttonlösung" als zusätzlicher Verbraucherschutz gegen Internetkostenfallen

Hausarbeit , 2013 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eugenia Gerner (Autor:in)

Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Von den Internetnutzern in Deutschland (ca. 74 Prozent der Bevölkerung) haben 85 Prozent Waren oder Dienstleistungen im Internet erworben. Aufgrund der immer zunehmenden Bedeutung des Internets gewinnt der elektronische Handel im Einzelhandel immer mehr an Potenzial. Um einen besseren Schutz gegen Gefahren aus dem Internet, insbesondere gegen Kostenfallen, zu gewährleisten, wurde der bestehende Verbraucherschutz durch die sogenannte „Buttonlösung“ ergänzt. Diese trat am 1. August 2012 durch das „Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Wohneigentumsgesetzes“ in Kraft. Die Neuregelung des § 312g BGB regelt den klassischen Onlinehandel sowie den Handel über Applications für Tablet-PCs oder Smartphones, Set-Top-Boxen und Spielekonsolen. Ob die bereits im Vorfeld stark kritisierte „Buttonlösung“ als zusätzlicher Verbraucherschutz die Entschärfung des Kostenfallen-Problems bedeutet, wird in dieser Arbeit untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Abofallen - „Geschäftsmodell“ und aktuelle Zahlen

3. Verbraucherschutz im Online-Handel

4. „Buttonlösung“
4.1. Ziel und Inhalt der Neuregelung des § 312g BGB
4.2. Auswirkungen der „Buttonlösung“ auf Unternehmer und Verbraucher
4.3. Weitere Kritikpunkte

5. Zusammenfassung

6. Ausblick

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Buttonlösung" als zusätzlicher Verbraucherschutz gegen Internetkostenfallen
Hochschule
Fachhochschule Nordhausen
Note
1,3
Autor
Eugenia Gerner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V267876
ISBN (eBook)
9783656584988
ISBN (Buch)
9783656584964
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Buttonlösung Button-Lösung Verbraucherschutz Abofallen Abo-Fallen Internetkostenfallen Internet-Kostenfallen Internet-Betrug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eugenia Gerner (Autor:in), 2013, "Buttonlösung" als zusätzlicher Verbraucherschutz gegen Internetkostenfallen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum