Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Michael Walzers "Komplexe Gerechtigkeit". Eine kritische Reflexion

Title: Michael Walzers "Komplexe Gerechtigkeit". Eine kritische Reflexion

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Burger (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Teil bezieht sich auf die Hauptargumente von Walzer (2000), während sich der zweite Teil kritisch mit den Argumenten beschäftigt und auch Sekundärliteratur miteinbezieht.

Walzer, M. (2000). „Komplexe Gleichheit“, übers. v. Herkommer, A., in: Krebs, A. (Hg), Gleichheit oder Gerechtigkeit, Texte der neuen Egalitarismuskritik (S. 172-214). Suhrkamp: Frankfurt/Main.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DARSTELLUNG DER HAUPTARGUMENTE WALZERS
  • 3. STELLUNGNAHME, KRITISCHE REFLEXION UND EINBEZUG VON SEKUNDÄRLITERATUR
  • 4. QUELLENNACHWEIS
    • 4.1. PRIMÄRLITERATUR
    • 4.2. SEKUNDÄRLITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit analysiert und reflektiert Michael Walzers Theorie der "Komplexen Gerechtigkeit" (2000). Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit den Hauptargumenten Walzers und ihrer Einbettung in die Diskussion der Verteilungsgerechtigkeit.

  • Kritik an bisherigen Ansätzen der Verteilungsgerechtigkeit
  • Bedeutung von kulturellen und historischen Besonderheiten
  • Entwicklung einer Theorie der sozialen Güter
  • Vielfältige Distributionssphären und Verteilungsprinzipien
  • Abgrenzung von universalen und kontextbezogenen Gerechtigkeitstheorien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Struktur und den Aufbau der Arbeit dar. Sie verdeutlicht, dass die Arbeit aus zwei Hauptteilen besteht: der Darstellung der Hauptargumente Walzers und der kritischen Reflexion dieser Argumente unter Einbezug von Sekundärliteratur.

  • Kapitel 2: Darstellung der Hauptargumente Walzers

    Dieses Kapitel stellt die zentralen Argumente von Walzers "Komplexer Gerechtigkeit" dar. Es zeigt, wie Walzer die Konzeption seiner Verteilungsgerechtigkeitstheorie entwickelt und dabei Kritik an bestehenden Ansätzen, insbesondere an John Rawls Urzustand, übt. Walzer argumentiert, dass die Komplexität der Verteilungsgerechtigkeit in der bisherigen Literatur zu wenig berücksichtigt wird.

  • Kapitel 3: Stellungnahme, kritische Reflexion und Einbezug von Sekundärliteratur

    Im dritten Kapitel wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Argumenten Walzers geführt. Es werden die Stärken und Schwächen der Theorie beleuchtet und die Position Walzers im Kontext der Sekundärliteratur diskutiert. Die Kapitel erläutern, wie Walzer mit seiner Theorie der sozialen Güter die Bedeutung von kulturellen und historischen Bedingungen für die Verteilungsgerechtigkeit betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, komplexe Gerechtigkeit, Michael Walzer, soziale Güter, Distributionssphären, Verteilungsprinzipien, Kultur, Geschichte, Kritik, Sekundärliteratur.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Michael Walzers "Komplexe Gerechtigkeit". Eine kritische Reflexion
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Christoph Burger (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V267879
ISBN (eBook)
9783656581604
ISBN (Book)
9783656580706
Language
German
Tags
michael walzers komplexe gerechtigkeit eine reflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Burger (Author), 2013, Michael Walzers "Komplexe Gerechtigkeit". Eine kritische Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint