Die Frage inwiefern Dividendenausschüttungen börsennotierter Unternehmen signifikante Auswirkungen auf den zugrunde liegenden Aktienkurs haben, wird seit Jahrzehnten kontrovers und mittels teils sehr unterschiedlicher Beweisführung in der internationalen Fachliteratur diskutiert. Hierbei kommen sowohl theoretische als auch empirische Überlegungen zum Tragen, die wiederum zu höchst heterogenen qualitativen als auch quantitativen Ergebnissen und damit einhergehenden Aussagen kommen.
Zentraler Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist folglich der Einfluss von Dividendenzahlungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen, am Tag nach der Ausschüttung, sprich dem Ex-Dividendentag.
Dieser Zusammenhang soll in den relevanten Grundzügen zunächst aus theoretischer, jedoch im weiteren Verlauf primär aus empirischer Perspektive, und dabei vor allem unter Einbezug der Ergebnisse eigenständiger empirischer Analysen, systematisch erläutert und untersucht werden. Einführend legt Kapitel 2 die hierzu nötigen begrifflichen Grundlagen und stellt einige einschlägige Erklärungsansätze zur Reaktion von Aktienkursen in Folge von Dividendenausschüttungen vor. Kapitel 3 konkretisiert daraufhin die empirische Fragestellung der Arbeit und stellt die zentralen Hypothesen sowie die zu deren Untersuchung verwendete Datengrundlage deskriptiv vor. Im Anschluss dokumentiert Kapitel 4 zunächst das methodische Vorgehen der angestellten Untersuchungen. Ferner werden deren Ergebnisse hinsichtlich der Berücksichtigung statistischer Ausreißer erweitert sowie vor dem Hintergrund der eingangs vorgestellten Erklärungsansätze interpretiert und kritisch reflektiert. Hieraus resultiert zuletzt auch die makroprudenzielle Ergänzung des Untersuchungsrahmens, welche den inhaltlichen Schluss des analytischen Teils der Arbeit darstellt. Kapitel 5 resümiert die wichtigsten Untersuchungsergebnisse und schließt mit einem Ausblick hinsichtlich einiger informationsökonomischer Erweiterungsmöglichkeiten des Untersuchungsgegenstands.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche Grundlagen und ausgewählte Erklärungsansätze ausschüttungsbedingter Aktienkursreaktionen
- Dividenden und Aktienkurse: Ökonomische Wirkungszusammenhänge und generelle Rahmenbedingungen
- Ausgewählte Erklärungsansätze zur Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung
- Irrelevanztheorem und Klientel-Effekte
- Mikrostrukturargumente und makroökonomische Kurseinflüsse
- Behavioristische Argumente und beschränkte Kapitalgeber-Rationalität
- Einführung des empirischen Untersuchungsgegenstands und Vorstellung des zugrunde liegenden Datensatzes
- Konkretisierung des empirischen Untersuchungsgegenstands
- Deskriptive Vorstellung der zu untersuchenden Daten
- Empirische Untersuchung, Ergebnisauswertung und -erweiterung
- Vorstellung der empirisch-statistischen Methodik
- Auswertung, Interpretation und kritische Reflexion der Ergebnisse
- Anwendung der empirischen Methodik und erste Ergebnisse
- Berücksichtigung statistischer Ausreißer
- Reflexion kapitalmarktspezifischer Erklärungsansätze
- Makroprudenzielle Ergänzung des Untersuchungsrahmens
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von Dividendenausschüttungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen am Tag nach der Ausschüttung, dem Ex-Dividendentag. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Dividendenzahlungen und Aktienkursen aus theoretischer und empirischer Perspektive, wobei die Ergebnisse eigener empirischer Analysen im Vordergrund stehen.
- Theoretische Grundlagen und Erklärungsansätze für Aktienkursreaktionen bei Dividendenzahlungen
- Empirische Untersuchung der Beziehung zwischen Dividenden und Aktienkursen
- Analyse der empirischen Ergebnisse im Lichte verschiedener Erklärungsansätze
- Bewertung der Auswirkungen von Dividendenausschüttungen auf Aktienkurse
- Prüfung der Relevanz makroprudenzieller Aspekte für das Untersuchungsfeld
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen und wichtige Erklärungsansätze für Aktienkursreaktionen bei Dividendenausschüttungen vor. Die Kapitel diskutiert verschiedene Theorien, darunter das Irrelevanztheorem, Klientel-Effekte, Mikrostrukturargumente und makroökonomische Einflüsse sowie behavioristische Argumente.
- Kapitel 3 definiert die empirische Fragestellung der Arbeit, formuliert die wichtigsten Hypothesen und beschreibt die Datenbasis für die Untersuchung.
- Kapitel 4 beschreibt die angewandte empirische Methodik und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Ergebnisse werden anhand der im Kapitel 2 dargestellten Erklärungsansätze interpretiert und kritisch reflektiert.
Schlüsselwörter
Dividendenausschüttung, Aktienkursreaktion, Ex-Dividendentag, Irrelevanztheorem, Klientel-Effekte, Mikrostrukturargumente, Makroökonomische Einflüsse, Behavioristische Argumente, Empirische Untersuchung, Statistische Analyse, Kapitalmarkt.
- Quote paper
- Maximillian Herzberger (Author), 2013, Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267939