Die vorliegende Arbeit möchte der Frage nachgehen, warum Männer mehr verdienen als Frauen. Dazu soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu der Thematik gegeben werden, um anschließend die gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen zur Verhinderung von Lohndiskriminierung aufzuzeigen. Außerdem soll mit dem sogenannten Gender Pay Gap (GPG) der Index zur Feststellung von Verdienstunterschieden zwischen Männern und Frauen vorgestellt werden, um schließlich die vielfältigen und objektiv erklärbaren Ursachen für das Zustandekommen von Lohunterschieden zwischen Männern und Frauen zu erörtern. Die Arbeit schließt mit einem ausblickenden Fazit ab.
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1 Einleitung
1.1 Thematische Einführung
1.2 Forschungs- und Wissensstand
2 Gesetzliche und tarifliche Bestimmungen
3 Der Gender Pay Gap
4 Ursachen für Lohnunterschiede
4.1 Qualifikationsstand
4.2 Berufswahl
4.3 Unternehmensgröße
4.4 Erwerbsbeteiligung
4.4.1 Traditionelle Rollenbilder
4.4.2 Fehlanreize im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
4.5 Lohndiskriminierung
5 Fazit
LITERATURVERZEICHNIS
- Arbeit zitieren
- Master of Science Peter Lanig (Autor:in), Jonathan Grinks (Autor:in), 2012, Frauen und Einkommen. Warum verdienen Männer mehr als Frauen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267966