Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Kritik an Gesellschaft und Politik in Gary Victors "Der Blutchor"

Titel: Kritik an Gesellschaft und Politik in Gary Victors "Der Blutchor"

Seminararbeit , 2010 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lena Augustin (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gary Victor ist einer der meistgelesenen Gegenwartsautoren in Haiti. Er ist Schriftsteller und Journalist und schreibt sowohl Beiträge für Film und Rundfunk, als auch Romane, Theaterstücke und Erzählungen. Doch wie kritisch kann ein Schriftsteller in Haiti sein, ohne den Zorn und die Vergeltung der Kritisierten auf sich zu ziehen? Die vorliegende Arbeit wird am Beispiel von drei Kurzgeschichten aus der Sammlung "Der Blutchor" zeigen, dass die Werke von Gary Victor dennoch Kritik an Politik und Gesellschaft üben. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst kurz die historischen Zusammenhänge erläutert, die für die Analyse der drei ausgewählten Kurzgeschichten von Bedeutung sind. Im zweiten Abschnitt werden anhand einer genauen Analyse der entsprechenden Geschichten die potentiellen Kritikpunkte Victors ausfindig gemacht und beschrieben. Schließlich gilt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Teilen herzustellen. Es wird die Frage beantwortet, ob "Der Blutchor" tatsächlich als Werk gelesen werden kann, das auf satirische, teilweise versteckte Weise Kritik am haitianischen Staat und seiner Gesellschaft übt und ob es vertretbar ist von Gary Victor als subversivem Autor zu sprechen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Haiti und Gary Victor
1.1 Der schwere Stand Haitis
1.2 Gary Victor als subversiver Autor

2 Das reale Haiti
2.1 Amerikanische Besatzungsphase
2.2 Politische Situation um 2001
2.3 Gesellschaftliche Situation um 2001

3 Der Blutchor
3.1 Die Kokosnüsse
3.1.1 Übertragung der ehelichen Situation auf Individuum und Staat
3.1.2 Selbstzensur als Schutz vor Sanktionen
3.1.3 Unterdrückte Meinungsfreiheit
3.1.4 Übertragung auf Haiti
3.2 Kleinkriminalität
3.2.1 Akzeptanz von Kriminalität
3.2.2 Polizeiliche Willkür
3.2.3 Korruption
3.2.4 Übertragung auf Haiti
3.3 Sainsous Pfeife
3.3.1 Ausbeutung durch die US-Amerikaner
3.3.2 Rassismus
3.3.3 Madame Honoré
3.3.4 Übertragung auf Haiti

4 Gary Victor als kritischer Autor

5 Ein Neubeginn für Haiti

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritik an Gesellschaft und Politik in Gary Victors "Der Blutchor"
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Germanistik)
Veranstaltung
Haiti - Alles ist Geschichte?
Note
1,3
Autor
Lena Augustin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V268048
ISBN (eBook)
9783656586265
ISBN (Buch)
9783656586197
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Haiti Gary Victor Blutchor Gesellschaftskritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Augustin (Autor:in), 2010, Kritik an Gesellschaft und Politik in Gary Victors "Der Blutchor", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268048
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum