Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Das Terms-of-Trade-Problem

Título: Das Terms-of-Trade-Problem

Trabajo de Seminario , 2013 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katja Ehrenmüller (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung und Liberalisierung der Märkte führt dazu, dass die weltwirtschaftlichen Be-ziehungen immer komplexer werden. Importe und Exporte spielen eine immer wichtigere Rolle für die Wirtschaft eines Landes, Länder sind voneinander abhängig und profitieren voneinander. Globalisierung bringt sowohl positive als auch negative Aspekte mit sich. Einer dieser eher ne-gativ gesehenen Auswirkungen ist das Terms-of-Trade-Problem. In dieser Arbeit wird dieses Thema behandelt und es wird versucht folgende Frage zu beantworten: Was ist das Terms-of-Trade-Problem, was sind mögliche Ursachen und wie entwickelte es sich in den letzten Jahren?

Um diese Fragen zu beantworten und mit statistischen Daten zu belegen stützt sich die Arbeit hauptsächlich auf die Berichte der United „Nations Converence on Trade and Development“ bezüglich Handel und Entwicklung aus den Jahren 2005, 2011 und 2012. Das Terms-of-Trade-Problem ist ein sehr umfangreiches Thema, von dem viele Aspekte in dieser Proseminararbeit nicht berücksichtigt werden konnten. Es wird lediglich versucht einen kurzen Überblick über das Problem, seine Ursachen und seine Entwicklung zu geben.

Die Arbeit gliedert sich in vier grundlegende Abschnitte. Zuerst werden grundsätzliche Begriff-lichkeiten geklärt. Im darauffolgenden Kapitel wird auf weltwirtschaftliche Entwicklungen und Trends der letzten Jahrzehnte eingegangen, die für diese Arbeit eine Rolle spielen und die Vo-raussetzungen für das Terms-of-Trade-Problem und seine Entwicklung bilden. Im dritten Teil werden mögliche Ursachen und Gründe für das Terms-of-Trade-Problem behandelt. Abschlie-ßend wird erklärt, wie sich das Terms-of-Trade-Problem in den letzten Jahren verändert hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlegende Begriffe
2.1. Terms of Trade (ToT)
2.2. Prebisch-Singer-These

3. Trends in der Entwicklung der Terms of Trade
3.1. Wirtschaftliche Situation in den 1980er Jahren
3.2. Entwicklungen der 1980er Jahre bis 2012

4. Das Terms-of-Trade-Problem
4.1. Gründe für die Verschlechterung der Terms of Trade
4.2. Kritik

5. Entwicklung des Terms-of-Trade-Problem

6. Résumé

7. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Terms-of-Trade-Problem
Universidad
Klagenfurt University  (Institut für Volkswirtschaftslehre)
Calificación
1,0
Autor
Katja Ehrenmüller (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
18
No. de catálogo
V268196
ISBN (Ebook)
9783656591795
ISBN (Libro)
9783656591788
Idioma
Alemán
Etiqueta
terms-of-trade-problem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katja Ehrenmüller (Autor), 2013, Das Terms-of-Trade-Problem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268196
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint