Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens

Titel: Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens

Seminararbeit , 1999 , 27 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Christian Schmidt (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit will sowohl historische als auch intentionale Hintergründe der Entwicklungspolitik
für die sogenannte „Dritte Welt“ darzustellen versuchen, und obwohl man in der
schier überwältigenden Flut von Literatur zum Thema zu ersticken droht, hofft der Autor,
sich an seinem roten Faden halten zu können. Ohne näher auf die (bekannte) wirtschaftliche
Situation in den Entwicklungsländern einzugehen, soll zunächst mit der Geschichte der
Entwicklungspolitik Europas begonnen werden. Nach der Diskussion des laufenden Lomé-
IV-Vertrages wird ein Ausblick auf das Jahr 2000 die Arbeit beschließen, bei dem die Frage
aufgeworfen wird, ob es einen Nachfolgevertrag geben kann. Die Arbeit ist detailliertes
Material eines im Juli vorbereiteten Referates, das leider nicht gehalten werden konnte.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE VORLÄUFER DER LOMÉ-ABKOMMEN
    • DIE RÖMISCHEN VERTRÄGE (1958 – 1962)
    • YAOUNDÉ I UND DIE MINISTERRATSOPTION (1963 - 1966)
    • LAGOS UND ARUSHA (1966 - 1968)
    • DAS ZOLLPRÄFERENZSYSTEM UND YAOUNDÉ II (1968 – 1973)
    • EG-BEITRITT GROẞBRITANNIENS UND OAU-KONFERENZ (1973 – 1975)
  • DIE LOMÉ-ABKOMMEN I BIS III
    • LOMÉ I (1975/76 – 1981)
    • LOMÉ II (1981 – 1986)
    • LOMÉ III (1986 - 1990)
  • DAS VIERTE LOMÉ-ABKOMMEN
    • DIE VEREINBARUNGEN FÜR DAS ERSTE HALBE JAHRZEHNT (1990 - 1995)
    • DIE ÄNDERUNGEN UND PROBLEME DES ZWEITEN FINANZPROTOKOLLS (1995)
    • DAS INSTRUMENTARIUM DER ENTWICKLUNGSHILFE BEI LOMÉ IV
  • PERSPEKTIVEN FÜR EIN LOMÉ V?
  • LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union im Kontext der Lomé-Abkommen. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe, die Intentionen sowie die Auswirkungen dieser Politik auf die sogenannten „Dritte Welt“-Länder.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Lomé-Abkommen
  • Die Intentionen der Europäischen Union hinsichtlich ihrer Entwicklungshilfepolitik
  • Die Auswirkungen der europäischen Entwicklungshilfe auf die Empfängerländer
  • Die Rolle des Lomé-Abkommens im Kontext der Globalisierung
  • Die Perspektiven für zukünftige Entwicklungshilfepolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der europäischen Entwicklungshilfepolitik ein und beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte und Debatten. Das zweite Kapitel behandelt die Vorläufer der Lomé-Abkommen, insbesondere die Römischen Verträge, die Yaoundé-Abkommen und die Zollpräferenzsysteme. Das dritte Kapitel analysiert die Lomé-Abkommen I bis III, während das vierte Kapitel das vierte Lomé-Abkommen und seine Weiterentwicklung im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Entwicklungshilfe, Europäische Union, Lomé-Abkommen, AKP-Staaten, Globalisierung, Dritte Welt, Entwicklungsländer, Wirtschaftsbeziehungen, Handelspolitik, Institutionen, Finanzhilfe, Projektförderung.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Seminar: Europäische Union an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Note
sehr gut
Autor
Christian Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
27
Katalognummer
V2682
ISBN (eBook)
9783638116213
ISBN (Buch)
9783640121168
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklungshilfepolitik Europäischen Union Perspektiven Lomé-Abkommens Seminar Europäische Union Schwelle Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Schmidt (Autor:in), 1999, Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum