Die Eisenbahn, das Auto, das Flugzeug und das Internet haben eins gemeinsam - sie beeinflussen das Reisen. Bei den ersten drei scheint es völlig klar zu sein, aber was macht das Internet? Wie kann das Web die Tätigkeit des Reisens beeinflussen. Um das zu verstehen, ist ein kurzer Rückblick nötig. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand die Eisenbahn. Mit ihrer Entstehung veränderte sich der Tourismus (somit auch das Reisen). Menschen waren in der Lage bequemer, schneller und einfacher von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Das gleiche geschah, als die Automobile entwickelt wurden. Mit der Entwicklung der Flugzeuge kam es zu eine Revolution des Reisens. Die Preise der Verschiedenen Luftfahrtgesellschaften sind immer angenehmer für den Otto-Normalverbraucher, so dass fast jeder Mensch vereisen kann. Sprich Tourismus betreiben kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Tourismus
2.1 Der Kulturtourismus
2.2 Die Reise
2.3 Das Internet. Soziale Netzwerke
3. Was ist Couchsurfing bzw. der Hospitality Club?
3.1 Die Geschichten der jeweiligen Plattformen
3.2 Der Zweck der Plattformen
4. Die Gastfreundschaft
5. Die Perspektiven der Plattformen
6. Andere Communities
7. Fazit: Die Zuordnung von couchsurfing.org/hospitalityclub.org in der Ethnologie
8. Literatur- und Abbildungsverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Faik Cocalic (Autor:in), 2013, Der Tourismus und das Internet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268228