Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik

Kontext und Ellipse. Untersuchung einer möglichen Rangfolge der Relevanzdomänen nach Barton

Titel: Kontext und Ellipse. Untersuchung einer möglichen Rangfolge der Relevanzdomänen nach Barton

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Florian Biehl (Autor:in)

Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Analyse fragmentarischer Satzstrukturen oder nicht-satzwertiger Strukturen lag der Fokus lange Zeit auf der Betrachtung der grammatischen Ebene. Die Rückbildung der fragmentarischen Äußerung sei dem Sprecher lediglich durch das Wissen bzw. die Anwendung grammatischer Gegebenheiten möglich.
Der somit rückgebaute vollwertige Satz muss demnach auch grammatisch sein, um als korrekt anerkannt werden zu können.
Diese Theorie weißt allerdings Lücken auf, bei denen fragmentarische Satzstrukturen, welche von Muttersprachlern ohne Probleme verstanden werden, nicht grammatisch korrekt wiederhergestellt werden können.
Diesen Missstand zu beheben ist das Anliegen von Ellen L. Barton in ihrem 1990 veröffentlichten Aufsatz „Nonsentential Constituents – A Theory of Grammatical Structure and Pragmatic Interpretation“.
Da eine gewisse Rangfolge oder Präferenz der Domänen bei einer ersten Überlegung logisch erscheint, soll im hier Folgenden überprüft werden, ob sich erste Annahmen dazu bestätigen, widerlegen oder gar ergebnislos bleiben. Dazu werden fragmentarische Satzstrukturen aus Dialogsequenzen nach Barton analysiert und ausgewertet, welche Domänen verstärkt, weniger häufig oder nur in bestimmten Situationen auftauchen.
Als Sammlung von Dialogsequenzen dienen drei zufällig ausgewählte englischsprachige Transkripte vollständiger Episoden der Fernsehserie "Die Simpsons".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begründung der Textauswahl
  • Bartons Theorie pragmatischer Interpretation
  • Textanalyse
  • Analyseauswertung und Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Relevanzdomänen nach Barton in fragmentarischen Satzstrukturen zu untersuchen und eine mögliche Rangfolge zu ermitteln. Hierzu werden drei Episoden der Fernsehserie Die Simpsons analysiert, um zu beobachten, welche Domänen in Dialogsequenzen verstärkt oder seltener auftreten und in welchen Situationen sie genutzt werden.

  • Analyse fragmentarischer Satzstrukturen nach Barton
  • Ermittlung einer möglichen Rangfolge der Relevanzdomänen
  • Bedeutung der Domänen in unterschiedlichen Situationen
  • Anwendung der Theorie auf alltägliche Dialoge
  • Bewertung der Theorie anhand empirischer Daten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der fragmentarischen Satzstrukturen ein und stellt die bestehende Theorie in Frage. Sie erläutert die Lücken der aktuellen Theorie und präsentiert Bartons Ansatz zur semantischen Analyse als alternative Lösung.
  • Begründung der Textauswahl: In diesem Kapitel wird die Auswahl der Simpsons-Episoden als Textkorpus für die Analyse gerechtfertigt. Es werden die Vorteile der Textauswahl, wie z. B. leichte Verfügbarkeit und Authentizität, hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse fragmentarischer Satzstrukturen, die Relevanzdomänen nach Barton, pragmatische Interpretation, Textanalyse und Dialogsequenzen. Die Untersuchung verwendet empirische Daten aus drei Episoden der Fernsehserie Die Simpsons, um die Theorie zu überprüfen und eine mögliche Rangfolge der Relevanzdomänen zu ermitteln.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontext und Ellipse. Untersuchung einer möglichen Rangfolge der Relevanzdomänen nach Barton
Hochschule
Universität des Saarlandes
Note
2,0
Autor
Florian Biehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V268279
ISBN (eBook)
9783656585893
ISBN (Buch)
9783656585862
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontext ellipse untersuchung rangfolge relevanzdomänen barton
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Biehl (Autor:in), 2012, Kontext und Ellipse. Untersuchung einer möglichen Rangfolge der Relevanzdomänen nach Barton, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum