Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die Ökobilanz des Umweltbundesamtes

Title: Die Ökobilanz des Umweltbundesamtes

Seminar Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elaine-Christin Sattel (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschreibt die Ökobilanz und die Vorgehensweise des Umweltbundesamtes hinsichtlich der Ökobilanz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff Ökobilanz
  • Ziel und Aufgabe
  • Struktur der Ökobilanz
    • Festlegung des Ziels und Untersuchungsrahmens
    • Sachbilanz
    • Wirkungsabschätzung
    • Auswertung
  • Beispiel – Ökobilanz für Getränkeverpackungen
    • Getränkeverpackungen I
    • Getränkeverpackungen II
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Ökobilanz, die vom Umweltbundesamt eingesetzt wird. Ziel ist es, die Ökobilanz als Werkzeug zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen zu verstehen und zu erläutern. Die Arbeit beleuchtet die Struktur, die Anwendung und die Bedeutung der Ökobilanz anhand eines Beispiels aus dem Bereich der Getränkeverpackungen.

  • Definition und Bedeutung der Ökobilanz
  • Struktur und Phasen der Ökobilanz
  • Anwendung der Ökobilanz im Bereich Getränkeverpackungen
  • Bewertung der Ökobilanz als Instrument des Umweltschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die historische Entwicklung des Umweltbewusstseins und die Entstehung der Ökobilanz. Kapitel 2 definiert den Begriff der Ökobilanz und beleuchtet die zugrundeliegenden Prinzipien. Kapitel 3 beschreibt die Ziele und Aufgaben der Ökobilanz, während Kapitel 4 die Struktur der Ökobilanz mit ihren vier Phasen (Festlegung des Ziels und Untersuchungsrahmens, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung und Auswertung) detailliert darstellt. Kapitel 5 befasst sich mit dem Beispiel der Ökobilanz für Getränkeverpackungen, wobei verschiedene Verpackungsarten und deren Umweltauswirkungen im Detail untersucht werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen Ökobilanz, Umweltbelastung, Lebenszyklusanalyse (LCA), Getränkeverpackungen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ökobilanz des Umweltbundesamtes
College
University of Applied Sciences Südwestfalen in Iserlohn  (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e.V.)
Course
Bachelor of Arts
Grade
1,3
Author
Elaine-Christin Sattel (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V268453
ISBN (eBook)
9783656594796
ISBN (Book)
9783656594789
Language
German
Tags
ökobilanz umweltbundesamtes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elaine-Christin Sattel (Author), 2013, Die Ökobilanz des Umweltbundesamtes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint