Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer?

Titel: Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer?

Hausarbeit , 2012 , 45 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Hölting (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

2009 flossen rund 59, 6 Mrd. € der gesamten Ausgaben des EU-Haushalts in die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU), womit die Agrarausgaben im EU-Budget zum zweitgrößten Einzeletat gehören (Rohwer, 2010: 27). Oft werden und wurden diese Ausgaben für protektionistische Maßnahmen im Agrarsektor eingesetzt, um die EU-Bauern vor der internationalen Konkurrenz zu schützen. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich überprüfen, ob die Kritik gerechtfertigt ist, dass Entwicklungsländer durch die agrarpolitischen Praktiken der EU in ihrer Entwicklung gehemmt werden....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Welche Länder gelten als Entwicklungsländer?

3 Innen- und außenwirtschaftliche Stellung der Entwicklungsländer im internationalen Agrarhandel

4 Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
4.1 Ziele und Prinzipien der GAP
4.2 Entwicklung der GAP
4.2.1 Vom Nahrungsmittelimporteur zum Selbstversorger
4.2.2 Enorme Produktivitätssteigerung
4.2.3 Krise in den 1980er Jahren
4.2.4 MacSharry-Reform 1992: Von der Marktstützungs- zur Einkommenspolitik
4.2.5 Agenda 2000
4.2.6 Agrarreform 2003
4.2.7 Health Check 2008

5 Auswirkungen der GAP auf die Entwicklungsländer
5.1 EU-Exportsubventionen schuld am .Abstieg “ zum Nettoagrarimporteur?
5.2 Direktzahlungen

6 Ausweg aus der Krise?

7 Ausblick - Reform bis 2013

Literatur

Anhang

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer?
Hochschule
Universität Hamburg  (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Department Sozialwissenschaften Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Politik zur Sicherung der Welternährung. Programmatische, institutionelle und machtpolitische Dimensionen und Restriktionen
Note
1,3
Autor
Sarah Hölting (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
45
Katalognummer
V268458
ISBN (eBook)
9783656594888
ISBN (Buch)
9783656594895
Sprache
Deutsch
Schlagworte
GAP MacSharry Produktivitätssteigerung Agrarhandel Agrarpolitik EU Entwicklungsländer Nahrungsmittelimporteur Selbstversorung Agenda 2000 Agrarreform 2003 Health Check 2008 Exportsubventionen Direktzahlungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Hölting (Autor:in), 2012, Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268458
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum