Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Sozialkompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung

Title: Sozialkompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung

Term Paper , 2002 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thorsten Brehm (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Noch immer gibt es im Bereich der emotionalen und sozialen Fähigkeiten und deren Bedeutung im Leben der einzelnen Individuen große Vorbehalte. Sie werden oft als schwammig, nicht wissenschaftlich fundiert und unbedeutend erachtet. Wie wichtig jedoch die Beachtung und der Ausbau der sozialen Kompetenzen und die damit verbundene persönliche Entwicklung für die Individuen aber auch für die Gesellschaft und Unternehmen ist, wurde versucht im Rahmen dieser Hausarbeit darzustellen.

Im Folgenden werden zunächst die Begriffe Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung dargestellt und erklärt. Im Anschluß daran werden Einsatzmöglichkeiten von Methoden zur Förderung der sozialen Kompetenz aufgeführt. Die Auswirkungen der Durchführung dieser Methoden für das Individuum und das Unternehmen werden im Abschnitt ,,Chancen und Risiken" thematisiert. Soziale Kompetenzen und eine erfolgreiche Anwendung dieser wird dann abschließend am Beispiel der Führungsperson verdeutlicht.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition der Persönlichkeit und der Persönlichkeitsentwicklung
    • 2.1 Definition der Persönlichkeit
    • 2.2 Definition der Persönlichkeitsentwicklung
  • 3 Definition und Merkmale der sozialen Kompetenz
    • 3.1 Definition der sozialen Kompetenz
    • 3.2 Charakteristische Merkmale der sozialen Kompetenz
  • 4 Soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung
    • 4.1 Methoden und Instrumente zur Förderung der sozialen Kompetenz
    • 4.2 Praxisbeispiel Enneagramm
    • 4.3 Chancen und Risiken aus Sicht des Individuums
    • 4.4 Chancen und Risiken aus Sicht des Unternehmens
    • 4.5 Persönlichkeitseigenschaften einer Führungsperson
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die soziale Kompetenz als integralen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist es, den Begriff der sozialen Kompetenz zu definieren, seine Merkmale zu beschreiben und seine Bedeutung für die persönliche Entwicklung von Individuen sowie für Unternehmen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Methoden zur Förderung sozialer Kompetenz und analysiert die Chancen und Risiken sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen.

  • Definition und Bedeutung von Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
  • Definition und Merkmale sozialer Kompetenz
  • Soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung
  • Methoden zur Förderung sozialer Kompetenz
  • Chancen und Risiken der Förderung sozialer Kompetenz für Individuen und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung betont die oft bestehenden Vorbehalte gegenüber emotionalen und sozialen Fähigkeiten und deren wissenschaftlicher Fundierung. Sie hebt die Bedeutung der sozialen Kompetenzen für Individuen, Gesellschaft und Unternehmen hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit: Definition von Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Kompetenz, Darstellung von Fördermethoden und deren Auswirkungen auf Individuen und Unternehmen, abschließende Veranschaulichung am Beispiel der Führungsperson.

2 Definition der Persönlichkeit und der Persönlichkeitsentwicklung: Dieses Kapitel liefert zunächst eine Definition von Persönlichkeit, die als das spezifisch organisierte Gefüge von Merkmalen, Eigenschaften, Einstellungen und Handlungskompetenzen eines Menschen beschrieben wird. Es betont den dynamischen Charakter der Persönlichkeit und ihren Entstehungsprozess durch die Interaktion von biologischen Trieben und der Umwelt. Der zweite Teil widmet sich der Definition der Persönlichkeitsentwicklung, die als fortschreitende Veränderung im gesellschaftlichen Lernprozess gesehen wird, beeinflusst von individuellen Anlagen und gesellschaftlichen Bedingungen. Die bewußte Selbstgestaltung des Individuums in sozialer Interaktion wird als höchste Form der Persönlichkeitsentwicklung hervorgehoben.

3 Definition und Merkmale der sozialen Kompetenz: Dieses Kapitel definiert soziale Kompetenz als die allgemeine Fähigkeit, mit verschiedenen Menschen umzugehen. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Definition vorgestellt, wobei die Fähigkeit zur positiven Interaktion und das Schaffen eines positiven Interaktionsumfelds im Vordergrund stehen. Das Kapitel beschreibt charakteristische Merkmale sozialer Kompetenz, wie Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Empathie und Durchsetzungsvermögen, und unterstreicht die Bedeutung der Kommunikation als ein zentrales Element.

4 Soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung: Dieses Kapitel behandelt die soziale Kompetenz als Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Es werden Methoden und Instrumente zur Förderung der sozialen Kompetenz vorgestellt, sowie ein Praxisbeispiel (Enneagramm) erläutert. Der Fokus liegt auf den Chancen und Risiken der Förderung von sozialer Kompetenz aus der Sicht des Individuums und des Unternehmens. Abschließend wird die Bedeutung sozialer Kompetenzen für Führungspersönlichkeiten herausgestellt.

Schlüsselwörter

Soziale Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit, Kommunikation, Kooperation, Konfliktfähigkeit, Fördermethoden, Individuum, Unternehmen, Führungsperson.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung

Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die soziale Kompetenz als integralen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung. Sie definiert den Begriff der sozialen Kompetenz, beschreibt seine Merkmale und zeigt seine Bedeutung für die persönliche Entwicklung von Individuen und Unternehmen auf.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Bedeutung von Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung, Definition und Merkmale sozialer Kompetenz, soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung, Methoden zur Förderung sozialer Kompetenz, Chancen und Risiken der Förderung sozialer Kompetenz für Individuen und Unternehmen sowie die Bedeutung sozialer Kompetenzen für Führungspersönlichkeiten.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Definition der Persönlichkeit und der Persönlichkeitsentwicklung, Definition und Merkmale der sozialen Kompetenz, Soziale Kompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung und Fazit. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Wie wird soziale Kompetenz definiert?

Soziale Kompetenz wird als die allgemeine Fähigkeit definiert, mit verschiedenen Menschen umzugehen. Es stehen die Fähigkeit zur positiven Interaktion und das Schaffen eines positiven Interaktionsumfelds im Vordergrund. Charakteristische Merkmale sind Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Empathie und Durchsetzungsvermögen.

Welche Methoden zur Förderung sozialer Kompetenz werden vorgestellt?

Die Hausarbeit stellt verschiedene Methoden und Instrumente zur Förderung sozialer Kompetenz vor. Ein Praxisbeispiel, das Enneagramm, wird erläutert.

Welche Chancen und Risiken der Förderung sozialer Kompetenz werden betrachtet?

Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken der Förderung sozialer Kompetenz sowohl aus der Sicht des Individuums als auch aus der Sicht des Unternehmens.

Welche Rolle spielt soziale Kompetenz für Führungspersönlichkeiten?

Die Hausarbeit hebt die Bedeutung sozialer Kompetenzen für Führungspersönlichkeiten hervor.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Soziale Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit, Kommunikation, Kooperation, Konfliktfähigkeit, Fördermethoden, Individuum, Unternehmen, Führungsperson.

Welche Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung werden behandelt?

Die Hausarbeit definiert Persönlichkeitsentwicklung als fortschreitende Veränderung im gesellschaftlichen Lernprozess, beeinflusst von individuellen Anlagen und gesellschaftlichen Bedingungen. Die bewußte Selbstgestaltung des Individuums in sozialer Interaktion wird als höchste Form der Persönlichkeitsentwicklung hervorgehoben.

Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Die Hausarbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die Kernaussagen und zentralen Punkte jedes Abschnitts hervorhebt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialkompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung
College
University of Applied Sciences Mainz  (Wirschaftswissenschaften)
Course
Sozialkompetenz
Grade
1,0
Author
Thorsten Brehm (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V2684
ISBN (eBook)
9783638116237
Language
German
Tags
Sozialkompetenz Element Persönlichkeitsentwicklung Sozialkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Brehm (Author), 2002, Sozialkompetenz als Element der Persönlichkeitsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2684
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint