Die Hausarbeit zum kommunistischen Widerstand gegen die NS-Diktatur geht der Frage nach, welche Bedeutuug der kommunistische Widerstand im Kontext des
gesamten deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur einnimmt. Bei einer ersten Annäheruug an die Thematik stellt sich der Eindruck ein, als sei der kommunistische Widerstand ein wenig isoliert zum Gesamtkomplex des deutschen Widerstandes
gewesen. Daher wird diese Hausarbeit die einzelnen Entwicklungsphasen des kommunistischen Widerstands gegen die NS-Diktatur darstellen uud in den
historischen Kontext einordnen. Es wird zu zeigen sein, unter welchen Bedingungen und mit welchen Zielsetzungen der kommuuistische Widerstand geplant und durchgeführt wurde. Hier ist es von Interesse in vergleichender Hinsicht jeweils einen Blick auf andere bedeutende Widerstandsgruppen zu werfen, so auf den sozialdemokratischen, den bürgerlichen uud den militärisch-aristokratischen Widerstand. Durch diese Vorgehensweise wird der kommuuistische Widerstand in das politische uud gesellschaftliche Geschehen eingeordnet, so dass sich abschließend die
Frage nach dem Stellenwert des kommuuistischen Widerstandes beantworten lässt.
Aus der skizzierten Fragestelluug resultiert die nachfolgende Gliederuug der Hausarbeit. Unmittelbar im Anschluss an die Einleituug erfolgt eine Begriffsdefinition des Widerstands. Hier ist zweckmäßiger Weise der Begriff Widerstand zu
verschiedenen Formen von Protest uud Opposition abzugrenzen (Kapitel 2). Um die besondere Stelluug der KPD im Widerstand angemessen darzustellen, wird in einem kurzen Kapitel auf die Stelluug der KPD zur Weimarer Republik uud zu Beginn der
NS-Diktatur eingegangen. Diese Kontextualisieruug erscheint erforderlich, um die besondere Ausgangslage des kommunistischen Widerstandes zu verstehen (Kapitel 3).
In den beiden folgenden Kapiteln wird der kommunistische Widerstand der Jahre
1933-1939 uud der Jahre 1939-1945 dargestellt uud historisch kontextualisiert. Einen
Schwerpunkt bildet die Vorstelluug der kommunistischen Widerstandsorganisation der
Roten Kapelle. Diese soll exemplarisch für eme relativ erfolgreiche
Widerstandsgruppe vorgestellt werden (Kapitel 4 uud 5). Zum Abschluss wird ein
Fazit den kommunistischen Widerstand, seine Wirksamkeit, aber auch seine
Begrenztheit zusammenfassend würdigen uud interpretieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Widerstandsbegriff und der Widerstand gegen das NS-Regime
- Die KPD und ihre Rolle in der Weimarer Republik
- Der Beginn der NS-Diktatur, erste Verfolgungen und der Beginn des Widerstands
- Der kommunistische Widerstand gegen die NS-Diktatur
- Der kommunistische Widerstand im Zweiten Weltkrieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit zum kommunistischen Widerstand gegen die NS-Diktatur untersucht die Bedeutung des kommunistischen Widerstands im Kontext des gesamten deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur. Sie beleuchtet die einzelnen Entwicklungsphasen des kommunistischen Widerstands und ordnet sie in den historischen Kontext ein.
- Die Entwicklung des kommunistischen Widerstands gegen die NS-Diktatur
- Der Vergleich des kommunistischen Widerstands mit anderen Widerstandsgruppen
- Die Rolle der KPD im Widerstand und ihre spezifischen Merkmale
- Der Stellenwert des kommunistischen Widerstands im historischen Kontext
- Die Wirksamkeit und Grenzen des kommunistischen Widerstands
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit dar und skizziert den Forschungsstand. Sie erläutert die Bedeutung des kommunistischen Widerstands und die Herausforderungen seiner Einordnung im Gesamtkontext des deutschen Widerstands. - Kapitel 2: Der Widerstandsbegriff und der Widerstand gegen das NS-Regime
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der begrifflichen Klärung des Widerstandsbegriffs und seiner Anwendung im Kontext des NS-Regimes. Es analysiert die Definition des Widerstands im historischen Kontext und diskutiert die Legitimation von Widerstand gegen die NS-Diktatur. - Kapitel 3: Die KPD und ihre Rolle in der Weimarer Republik
Kapitel 3 widmet sich der Rolle der KPD in der Weimarer Republik und den Besonderheiten ihrer politischen Ausrichtung. Es beleuchtet die Stellung der KPD im politischen System der Weimarer Republik und ihre Positionierung zu Beginn der NS-Diktatur. - Kapitel 4: Der Beginn der NS-Diktatur, erste Verfolgungen und der Beginn des Widerstands
Dieses Kapitel beschreibt den Beginn der NS-Diktatur, die ersten Verfolgungen und den Aufbau des kommunistischen Widerstands. Es beleuchtet die Herausforderungen des Widerstands und die ersten Maßnahmen der Widerstandsgruppen. - Kapitel 5: Der kommunistische Widerstand gegen die NS-Diktatur
Kapitel 5 analysiert die Organisation und Aktivitäten des kommunistischen Widerstands während der Zeit von 1933-1939. Es stellt die Widerstandsgruppe der "Roten Kapelle" exemplarisch vor und zeigt ihre Rolle im Widerstand gegen die NS-Diktatur.
Schlüsselwörter
Kommunistischer Widerstand, NS-Diktatur, KPD, Weimarer Republik, Rote Kapelle, Widerstandsgruppen, politische Repression, illegale Aktivitäten, Widerstandskämpfer, Opposition, Totalitarismus, Demokratie, Historischer Kontext, Politische Ideologie, Widerstandsethik, Historische Analyse
- Arbeit zitieren
- Azad Calik (Autor:in), 2013, Der kommunistische Widerstand gegen die NS-Diktatur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268667