Im Folgenden wird auf die Erscheinungsform Al Qaidas eingegangen und im weiteren Verlauf die Entstehung und Geschichte dieser Terrororganisation bis zum 11. September 2001 in seinen wichtigsten Epochen erläutert. Mit dem Begriff der Erscheinungsform werden die prägnantesten Anschläge dieser Terrorgruppe, das Auftreten, die Ziele und die Feinde Al Qaidas genannt, um ein klareres Bild dieses Phänomens zu schaffen.
Da man feststellen muss, dass es nicht unproblematisch ist, Al Qaida einfach als eine geschlossene und organisierte Terroreinheit darzustellen, wird im Verlauf dieser Arbeit noch auf bestimmte Definitionen und Merkmale des Terrors eingegangen, um Al Qaida als Terrororganisation zu klassifizieren. Da es verschiedene Meinungen und Verschwörungen gibt, die besagen, dass Al Qaida eigentlich keine feste, in sich geschlossene Organisation ist, wird in dieser Arbeit der Verständlichkeit halber von einer organisierten Einheit ausgegangen. Das Problem der Einordnung und der Grund für die Annahme einer festen Terroreinheit Al Qaidas wird im Folgenden noch genannt.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einführung
- II. Erscheinungsform
- II.1 Einige Anschläge von Al Qaida
- II.2 Auftreten Al Qaidas
- II.3 Ziele Al Qaidas
- II.4 Feinde Al Qaidas
- III. Merkmale des Terrors
- IV. Entstehung und Geschichte Al Qaidas
- 1986-1991
- 1992-1996
- 1996-2001
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Terrororganisation Al Qaida. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Organisation zu zeichnen, indem ihre Erscheinungsform, ihre Geschichte, ihre Ziele und ihre Motive beleuchtet werden. Die Arbeit geht dabei auch auf die Schwierigkeiten der eindeutigen Klassifizierung von Al Qaida als geschlossene Einheit ein.
- Erscheinungsform von Al Qaida (Anschläge, Auftreten, Ziele, Feinde)
- Entstehung und historische Entwicklung von Al Qaida
- Merkmale und Definitionen von Terrorismus im Kontext von Al Qaida
- Die Bedeutung des 11. Septembers 2001 für Al Qaida
- Die anhaltende Bedrohung durch Al Qaida
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung stellt Al Qaida vor und skizziert die Forschungsfragen der Arbeit. Das Kapitel Erscheinungsform beschreibt verschiedene Anschläge von Al Qaida und beleuchtet deren Auftreten, Ziele und Feinde. Die Entstehung und Geschichte von Al Qaida wird in verschiedenen Epochen (1986-1991, 1992-1996, 1996-2001) dargestellt. Das Kapitel zu den Merkmalen des Terrors diskutiert die Herausforderungen bei der Definition und Klassifizierung von Al Qaida als Terrororganisation.
Schlüsselwörter
Al Qaida, Terrorismus, islamistischer Terrorismus, Anschläge, Osama Bin Laden, 11. September 2001, Terrornetzwerk, internationale Sicherheit, Radikalisierung.
- Quote paper
- Angelo Rubino (Author), 2013, Al Qaida. Erscheinungsform und Geschichte bis zum 11. September 2001, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268701