Anne Boleyn - die Geliebte Heinrichs VIII., die zur Königin von England und Mutter Elizabeths I. wurde. Ihre turbulente Geschichte ist repräsentativ für die politische Kultur des Tudor-Englands. Welche Möglichkeiten hatten die Frauen in der Frühneuzeit, um an die Macht zu gelangen? Welche Stellung hatte die Frau überhaupt in der Gesellschaft? In welchem Zusammenhang standen Boleyns Schicksal und die Herrschaftsprinzipien dieser Zeit?
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung: Machtzugang für Frauen im 16. Jahrhundert
2. Die Stellung der Frau in der Frühneuzeit
3. Der Fall von Anne Boleyn
3.1. Politische Situation
3.2. Boleyns Aufstieg
3.3. Annes Förderung der Reformation
3.4. Die Heirat von Heinrich und Anne
3.5. Der Absturz
3.6. Ein missgebildetes Kind: Ursache für den Sturz?
4. Anne Boleyn und Thomas Wyatt: ein Beispiel
5. Zusammenfassung
6. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Galina Delcheva (Author), 2011, Machtzugang für Frauen im 16. Jahrhundert. Der Fall Anne Boleyn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268706