Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Spätromantische Traumpoesie in der biedermeierlichen Gesellschaft

Dialektische Tendenzen in Annette von Droste- Hülshoffs Gedicht „Das Spiegelbild“

Title: Spätromantische Traumpoesie in der biedermeierlichen Gesellschaft

Term Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan Seefelder (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Interpretation behandelt zum einen das Spannungsfeld zwischen barockem Dualismus (Diesseit und Jenseits) und spätromantischen Einflüssen (Nekromantik), in dem sich Annette von Droste-Hülshoff als Verfasserin des Gedichtes bewegte. Zum anderen soll ein Ansatz zum Verständnis des sich von der Dichtung der Zeitgenossen doch augenscheinlich abhebenden Stils gefunden und erläutert werden, um über die Person der Verfasserin ein Gesamtbild der sich widersprechenden Ideen und Geisteshaltungen zu zeichnen, die im Gedicht ausgedrückt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Formale Aspekte

3. Das lyrische Ich und sein Spiegelbild

4. Religion und Gedicht

5. Pessimismus und spätromantische Programmatik

6. Die Schizophrenie des lyrischen Ichs und der barocke Dualismus des Geistes

7. Über den Traum

8. Resumée

9. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Spätromantische Traumpoesie in der biedermeierlichen Gesellschaft
Subtitle
Dialektische Tendenzen in Annette von Droste- Hülshoffs Gedicht „Das Spiegelbild“
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Stefan Seefelder (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V268974
ISBN (eBook)
9783656600015
ISBN (Book)
9783656599975
Language
German
Tags
Biedermeier Traumpoesie Spätromantik Gedichtinterpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Seefelder (Author), 2012, Spätromantische Traumpoesie in der biedermeierlichen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268974
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint