Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Händler im antiken Griechenland der vorhellenistischen Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.)

Die soziale Stellung des Händlers im Rahmen der griechischen Staatsauffassung

Titre: Der Händler im antiken Griechenland der vorhellenistischen Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 22 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Emanuel Beiser (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Antike wurden die Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen auf Reisen. Manche aus politischen Gründen wie beispielsweise der Kaiser oder die Diplomaten, andere wiederum aus Bildungsgründen wie die Philosophen oder wiederum andere aus beruflichen Gründen wie die Händler oder Künstler.
Andere Gründe warum Menschen eine lange und beschwerliche Reise zu Land oder auf See auf sich nahmen waren die Flucht vor Kriegen, Naturkatastrophen oder Seuchen und viele mehr. Zudem gab es die vielen unfreiwillig reisenden Sklaven.

Der folgende Text setzt sich mit den Händlern des antiken Griechenlands in vorhellenistischer Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.) auseinander. Dabei werden zu Beginn die wichtigsten Begriffe der verschiedenen Händlerbezeichnungen (Kapelos, Naukleos und Emporos) erklärt um dann auf die Bedeutung des Seedarlehens einzugehen. In diesem Zusammenhang werden dann die soziale Stellung des Händlers und die damalige Vorstellung von Demokratie behandelt. Schließlich werden die wichtigsten Risiken für Händler, die Bedeutung des Getreidehandels und der griechischen Kolonisation beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die verschiedenen Händlerbezeichnungen
2.1. Der Kapelos
2.2. Der Naukleros und der Emporos
2.3. Das Seedarlehen

3. Der Händler innerhalb der staatsbürgerlichen Gesellschaft
3.1. Die antike Vorstellung von Demokratie

4. Politische und handelsübliche Risiken für Händler

5. Der Getreidehandel

6. Die Kolonisation

7. Zusammenfassung

8. Literaturverzeichnis
4.1. Monographien
4.2. Sammelwerke

Der Händler im antiken Griechenland
der vorhellenistischen Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.)

Die soziale Stellung des Händlers

im Rahmen der griechischen Staatsauffassung

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Händler im antiken Griechenland der vorhellenistischen Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.)
Sous-titre
Die soziale Stellung des Händlers im Rahmen der griechischen Staatsauffassung
Université
University of Innsbruck  (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik)
Cours
Proseminar aus Alter Geschichte-Gruppe B
Note
2,00
Auteur
Emanuel Beiser (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V269148
ISBN (ebook)
9783656601555
ISBN (Livre)
9783656601531
Langue
allemand
mots-clé
Antike Altertum Griechenland Handel Händler Seedarlehen Kapelos Naukleros Emporos Demokratie Getreidehandel Risiken Risiko Kolonisation Hellenismus; 750-360 v. Chr. vorhellenistische Zeit Metoike Vollbürger ionisch dorisch äolisch Fremder Polis Gewerbe Kaufmann Peloponnes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Emanuel Beiser (Auteur), 2009, Der Händler im antiken Griechenland der vorhellenistischen Zeit (ca. 750 – 360 v. Chr.), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269148
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint