Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Singapurs Multikulturalismus und die Suche nach kollektiver Identität

Titel: Singapurs Multikulturalismus und die Suche nach kollektiver Identität

Seminararbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kira Gehrmann (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der Errichtung eines Handelspostens der British East India Company im Jahre 1819 wurde der Grundstein für die multikulturelle Gesellschaft Singapurs gelegt. Multikulturalität meint entgegen der allgemeinen Meinung jedoch nicht eine Vermischung der einzelnen kulturellen Gruppen, welche gemeinsam in einem Staat leben, vielmehr handelt es sich bei dem Konzept um ein Nebeneinander der Kulturen. Viele Länder, so auch Deutschland, versuchen die Realität der Pluralität ihrer Gesellschaft zu übergehen. Das Bestreben dieser Staaten ist es, die ethnisch-kulturellen Minoritäten in die übergeordnete Nationalkultur zu assimilieren. Nationen wie Singapur, Kanada, oder auch Australien hingegen versuchen der kulturellen Vielfalt ihrer Gesellschaften gerecht zu werden und verfolgen daher eine Politik des Multikulturalismus. Diese bemüht sich darum, die individuellen Lebensweisen der verschiedenen ethnisch-kulturellen Gruppen anzuerkennen und die Interessen aller im Staat lebenden Ethnizitäten zu berücksichtigen.

Multikulturalismus ist in Singapur nicht nur Teil eines politischen Diskurses, vielmehr durchzieht das Konzept alle Bereiche der Gesellschaft des Stadtstaates. So stellt Ethnizität den zentralen Faktor bei Fragen des öffentlichen Lebens dar. Ausgangspunkt hierbei ist die Einteilung der Bürger in die vier ethnischen Kategorien der Nation. Von dieser Kategorisierung ausgehend, kontrolliert die Regierung u.a. die Bildung, die geteilten Werte oder den öffentlichen Wohnungsbau des Staates (dieser dient vor allem als Mittel des Aufbrechens der zuvor bestehenden, ethnisch voneinander getrennten Nachbarschaften). Doch die starke Kontrolle der Gesellschaft durch den Staat, so Kritiker, verhindert häufig den Dialog zwischen den Kulturen, anstatt diesen zu fördern.

Von diesem Problem ausgehend soll die folgende Arbeit dem praktisch angewandten Multikulturalismus Singapurs näher auf Grund gehen und dabei vor allem die Rolle der Politik bzw. der Regierung in Augenschein nehmen. Hierbei wird der Frage nachgegangen, inwiefern der spezifische Multikulturalismus der Politik Singapurs eine Entfaltung der Ethnizitäten ermöglicht, oder ob er gerade diese verhindert. Darauf aufbauend soll untersucht werden ob eine übergeordnete Identität in einem Staat mit einer multikulturellen Politik überhaupt möglich ist und wenn wie genau diese geformt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsklärung
2.1. Multikulturalität
2.2. Multikulturalismus

3. Geschichte zur multikulturellen Gesellschaft Singapurs

4. Die Rolle der Politik
4.1. Die PAP

5. Multikulturalismus als politisches Programm
5.1. Die vier M's, oder das Reduzieren kultureller Komplexität
5.1.1. Multiracialism
5.1.2. Multilingualism
5.1.3. Multireligiosity
5.1.4. Multiculturalism
5.2. Multikulturalismus- Eine Zukunftsvision

6. Die nationale Identität Singapurs
6.1. Singapurs Identität - ein Konstrukt der Politik

7. Fazit

8. Literatur

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Singapurs Multikulturalismus und die Suche nach kollektiver Identität
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Kulturwissenschaft)
Veranstaltung
Multikulturelle Staaten
Note
2,0
Autor
Kira Gehrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V269238
ISBN (eBook)
9783656602699
ISBN (Buch)
9783656602682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
singapurs multikulturalismus suche identität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kira Gehrmann (Autor:in), 2013, Singapurs Multikulturalismus und die Suche nach kollektiver Identität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269238
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum