Mit der Etablierung der Wissensgesellschaft nehmen das Angebot und die Nachfrage nach Expertenwissen zu. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob die Macht von Experten im Unternehmen im Hinblick auf den Fachkräftemangel und des demografischen Wandels zunimmt und inwiefern die Unternehmen dieses Wissen steuern können.
Das Ziel dieses Assignments ist die Untersuchung, ob die Macht von Experten im Unternehmen im Hinblick auf den Fachkräftemangel und des demografischen Wandels zunimmt und inwiefern die Unternehmen dieses Wissen steuern können.
In der vorliegenden Arbeit wird dazu im ersten Teil aufgezeigt, was Experten sind und was Expertenmacht heißt. Im weiteren Verlauf wird auf den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und die Auswirkungen im Unternehmen eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Steuerung und Beeinflussung der Expertenmacht im Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhangsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Expertenmacht im Unternehmen
2.1 Was ist ein Experte
2.2 Was ist Expertenmacht
2.3 Einfluss durch Fachkräftemangel
2.4 Einfluss durch demografischen Wandel
2.5 Auswirkungen auf Unternehmen
3 Beeinflussung und Steuerung der Expertenmacht
3.1 Einfluss des Unternehmens
3.2 Steuerung durch das Personalmanagement
4 Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Ines Filler (Author), 2013, Expertenmacht in Unternehmen. Segen oder Fluch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269326