Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Das Neue Steuerungsmodell

Ist die Verwaltungsmodernisierung in Deutschland mit dem Neuen Steuerungsmodell geglückt?

Título: Das Neue Steuerungsmodell

Trabajo , 2012 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: F. El-Dabbas (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Herrschaft im Alltag ist primär Verwaltung“.1 So hat es der Soziologe Max Weber formuliert. Was aber, wenn sich der Alltag ändert? Wenn ursprüngliche Idealvorstellungen nicht mehr dem gesellschaftlichem Bild entsprechen und das Leitbild der klassischen Verwaltung immer mehr an Kritik stößt? Diese Fragen spiegeln das aktuelle Forschungsinteresse im Bereich der Verwaltungswissenschaft wider, dem sich auch diese Arbeit widmet. Nach der modernen Institutionentheorie ändern sich Organisationen nur, weil sie sich legitimieren müssen.2 Als die Krise3 der deutschen Verwaltung sich Anfang der 90er Jahre immer mehr zuspitzte, erreichte der internationale Diskurs über Verwaltungsreformen auch Deutschland und verbreitete sich unter dem von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)4 propagierten Titel „Neues Steuerungsmodell“ (NSM) zunächst in den Kommunen (1993), bald darauf auch in den Ländern (1995) und der Bundesverwaltung (1999). Der deutsche Staatsaufbau ist durch zwei zentrale Mechanismen gekennzeichnet. Neben der in Art. 20 Grundgesetz verankerten horizontalen Gewaltenteilung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive, manifestiert sich das Föderalismusprinzip in der vertikalen Gewaltenteilung zwischen Bund und Ländern. Man differenziert daher im deutschen Verwaltungsaufbau zwischen den Ebenen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung.
Im Zentrum dieser Arbeit steht der Beitrag des NSM zum Modernisierungsstand der deutschen Verwaltungen auf allen drei Ebenen. Unter dem Titel: Das Neue Steuerungsmodell - Ist die Verwaltungsmodernisierung in Deutschland mit dem neuen Steuerungsmodell geglückt? wird die Arbeit wie folgt aufgebaut sein: Um die Motive für die Reformbewegung Anfang der 90er Jahre zu verstehen, werden im ersten Teil die Merkmale der klassischen Steuerung der Bürokratie vorgestellt und die sich daraus ergebenden Defizite beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit werden Konzept und Instrumente des Neuen Steuerungsmodells allgemein dargestellt. Im Hintergrund des deutschen Verwaltungsföderalismus ist es im dritten Teil angebracht, die Modernisierungsbemühungen der politischen Ebenen im Sinne des NSM genauer zu untersuchen und miteinander zu vergleichen. Mit den aus der Implementation des NSM gefolgerten Schlüssen wird schließlich versucht, im Fazit die zentrale Fragestellung zu beantworten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kritik an der klassischen Steuerung der Bürokratie und die Reformdebatte

3. Der deutsche Lösungsansatz: Das Neue Steuerungsmodell
3.1. Von der Input- zur Outputorientierung
3.2. Dezentrale Ressourcenverantwortung und Budgetierung
3.3. Verantwortungsabgrenzung durch Kontraktmanagement
3.4. Controlling als Führungsunterstützung
3.5. Kundenorientierung als Erfolgsfaktor
3.6. Mit Wettbewerb zu mehr Innovation

4. Implementation des Neuen Steuerungsmodells
4.1. Modernisierungserfahrungen auf den politischen Ebenen
4.1.1. Kommunalebene
4.1.2. Landesebene
4.1.3. Bundesebene
4.2. Zwischenfazit: Vergleich und Stand der Implementation

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Neue Steuerungsmodell
Subtítulo
Ist die Verwaltungsmodernisierung in Deutschland mit dem Neuen Steuerungsmodell geglückt?
Universidad
University of Potsdam
Calificación
1,7
Autor
F. El-Dabbas (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V269472
ISBN (Ebook)
9783656609728
ISBN (Libro)
9783656608455
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschland Verwaltungsmodernisierung Neues Steuerungsmodell NSM Max Weber Bürokratie Public Administration Öffentliche Verwaltung Strukturen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
F. El-Dabbas (Autor), 2012, Das Neue Steuerungsmodell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269472
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint