Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Jakobs Kampf am Jabbok

Exegese zu Gen 32,23-33 mit Erörterungen zu einer entsprechenden Predigt

Titel: Jakobs Kampf am Jabbok

Seminararbeit , 2014 , 57 Seiten , Note: 1

Autor:in: David Jäggi (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhalt vorliegender Arbeit ist eine gründliche Exegese zur „sperrigen Perikope“ Gen 32,23-33, welche Jakobs Kampf am Jabbok beschreibt. Der Abschnitt wirft einige Fragen auf: Handelt es sich bei der Erzählung um einen Traum oder um ein tatsächliches Geschehnis? Wer war der Mann, mit dem Jakob kämpfte? Wenn es Gott selber war, wieso konnte er Jakob nur schwer überwältigen? Wieso musste Gott zu einer „unlauteren“ Taktik greifen und seinen Kontra-henten verletzen und wer schlug überhaupt wen? Kann der Mensch den Segen Gottes einfordern?
Aus diesen Fragen wird ersichtlich, dass es sich bei der bekannten Geschichte in der Genesis, welche als „Kernstück der Jakobsgeschichte“ bezeichnet wird, vielleicht doch um eine „Problemstelle“ handeln könnte, umso mehr, wenn Elliger oder auch Utzschneider den Text als „hermeneutisches Problem“ darstellen, Ruppert den Text für den christlichen Leser als eine der „anstöss-lichsten Perikopen“ bezeichnet und Floss eine „kaum mehr überschaubare Anzahl von Deutungsversuchen“ für diese Textstelle ausmacht und sie als crux interpretum bezeichnet.
Eine ernsthafte Exegese muss sich also diesen Anfragen stellen, um den Text für die Gemeinde in der Verkündigung fruchtbar machen zu können. Dies jedoch ständig mit dem Ziel vor Augen, dass es beim Produkt der Exegese weder um eine weitere Deutungsvariante geht, noch darum, möglichst viele textanalytische Aufsätze im Einzelnen vorzuführen. Diese Auslegung diente als Vorarbeit zu einer zweiteiligen Predigtreihe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Vorbemerkung und erste Begegnung mit dem Text
1.2 Exkurs: Bemerkungen zur konsultierten Literatur und der ihr inhärenten Hermeneutik

2 Textkritische Analyse
2.1 Prüfung der Textbasis
2.1.1 Vers 23
2.1.2 Vers 24
2.1.3 Vers 26
2.1.4 Vers 31
2.2 Übersetzung

3 Art und Struktur des Textes
3.1 Textgattung
3.2 Sprachliche Stilmittel und ihre Bedeutung für die Auslegung
3.2.1 Allgemeine Feststellungen zur analytischen Textbeobachtung
3.2.2 Wortspiele
3.3 Textschaubild
3.4 Textgliederung
3.5 Beobachtungen aufgrund der Struktur des Textes
3.6 Zusammenfassung des Textes in einem Satz

4 Wortstudien
4.1 Panim (פנים)
4.2 Israel (ישׂראל)
4.3 Schlagen, berühren (נגע)
4.4 Exkurs: Segen beraka / Segnen barak (ברך)
4.4.1 Segen im Alten Testament: semantische Beobachtungen
4.4.2 Segen: systematisch theologisch
4.4.2.1 Im Alten Testament
4.4.2.2 Segenszusage und Gehorsamsforderung
4.4.2.3 Das Segnen Gottes durch den Menschen
4.4.2.4 Segen im Neuen Testament
4.4.3 Schlussfolgerungen
4.4.4 Praktische Umsetzungsmöglichkeit

5 Einleitungsfragen
5.1 Literarische Abfassungssituation der Perikope
5.1.1 Verfasser
5.1.2 Adressaten, Anlass und Zweck
5.1.3 Ort und Zeit der Abfassung
5.2 Geographische Situation des biblischen Schauplatzes
5.3 Schlussfolgerungen zum Verständnis der Perikope

6 Kontextuelle Analyse
6.1 Der Kontext innerhalb der Erzvätergeschichte
6.2 Gottesbegegnungen Jakobs
6.2.1 Allgemein: Im Kontext von Jakobs Leben
6.2.2 Im Einzelnen: Am Jabbok

7 Systematisch theologische Beobachtungen
7.1 Jakobs Transformation
7.2 Transzendenz und Immanenz Gottes
7.3 Auslegung im rabbinischen Judentum
7.4 Typologischer Aspekt und Bezug zur „Openness Theology“

8 Zusammenschau und Synthese

9 Praktische Anwendung
9.1 Das Textthema in einem Satz
9.2 Praktische Anwendungen aus dem Text
9.3 Zielgruppe
9.4 Mögliche Verständnisschwierigkeiten beim Zuhörer
9.5 Eigene blinde Flecken
9.6 Schwerpunkte und Ziel für die Predigt
9.7 Thema einer Predigt über Gen 32,23-33
9.8 Mögliche Titel einer Predigt
9.9 Entwurf einer Predigt
9.9.1 Anspiel
9.9.2 Einstieg
9.9.3 Hauptteil
9.9.4 Schluss

10 Nachwort

11 Literaturverzeichnis
11.1 Allgemeine Literatur
11.2 Einleitungsfragen
11.3 Kommentarliteratur und Monographien
11.4 Exegetische Wörterbücher und Lexika
11.5 Abbildung
11.6 Anhang

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jakobs Kampf am Jabbok
Untertitel
Exegese zu Gen 32,23-33 mit Erörterungen zu einer entsprechenden Predigt
Hochschule
Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH
Veranstaltung
Exegetische Übungen
Note
1
Autor
David Jäggi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
57
Katalognummer
V269512
ISBN (eBook)
9783656606383
ISBN (Buch)
9783656606376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jakob Jabbok Genesis 32 NCIU New Covenant International University Akademie für Leiterschaft Segen Kampf Hermeneutik Klaus Berger Karl Elliger Rolf Rendtorff Johannes Floss Claus Westermann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Jäggi (Autor:in), 2014, Jakobs Kampf am Jabbok, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269512
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum