Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen

Title: Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen

Term Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird ein Vergleich zwischen der Narration in klassischen Hollywoodfilmen und der Narration in New-Hollywood-Filmen vorgenommen.
Gegen Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre entstand in den USA unter dem Eindruck filmökonomischer und gesellschaftspolitischer Prozesse ein „neues“ Kino, das sich in zahlreichen Merkmalen vom klassischen Hollywoodkino unterschied. Die-ses als „New Hollywood“ titulierte Kino wurde unter anderem durch Regisseure wird Robert Altman, Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Sydney Pollack oder John Cassavetes geprägt. Die New-Hollywood-Filme unterschieden sich in zahlreichen Aspekten von den klassischen Hollywoodfilmen. Beispielsweise wurden in den New-Hollywood-Filmen andere Thematiken aufgegriffen, die zeitgenössischer, aktueller und realitätsbezogener erschienen sowie auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet wa-ren. Dies kann vor allem auf gesellschaftspolitische Umbrüche in dieser Zeit sowie auf filmökonomische Entwicklungen (Niedergang der amerikanischen Studio-Filmindustrie, Konkurrenz durch das Medium Fernsehen etc.) zurückgeführt werden.
Auch wenn das Innovationspotenzial von New Hollywood kaum angezweifelt wird, ist verhältnismäßig umstritten, in welchem Maße die Filme zu Zeiten der New-Hollywood-Ära Veränderungen in der Narration vornahmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Definition Narration
  • 3. Vergleich der Narration von Hollywood- und New-Hollywood-Filmen
    • 3.1 Klassische Hollywoodfilme
      • 3.1.1 Erzählstruktur im klassischen Hollywood
      • 3.1.2 Figurenkonstellationen
      • 3.1.3 Kameraführung, Schnitt und Szenenausstattung
    • 3.2 New Hollywood
      • 3.2.1 Erzählstruktur im New Hollywood
      • 3.2.2 Figurenkonstellationen
      • 3.2.3 Kameraführung, Schnitt und Szenenausstattung
    • 3.3 Bewertung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Narration
  • 4. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Vergleich der narrativen Strukturen in klassischen Hollywoodfilmen und den Filmen des New Hollywood vorzunehmen. Es wird untersucht, inwieweit sich die Erzählweisen, Figurenkonstellationen und filmischen Mittel zwischen diesen beiden Epochen unterscheiden. Die Analyse konzentriert sich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Erzählstrukturen.

  • Vergleich der Erzählstrukturen im klassischen Hollywood und New Hollywood
  • Analyse der Figurenkonstellationen in beiden Filmgenres
  • Untersuchung der Kameraführung, des Schnitts und der Szenenausstattung
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Narration
  • Bewertung des Innovationspotentials des New Hollywood im Bereich der Narration

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung: einen Vergleich der Narration in klassischen Hollywoodfilmen und den Filmen des New Hollywoods. Es wird der Kontext des Aufkommens des New Hollywoods im Kontext sozio-politischer und ökonomischer Veränderungen der 1960er und 70er Jahre in den USA skizziert. Der Fokus liegt auf der Frage nach dem Ausmaß der narrativen Veränderungen, die durch das New Hollywood eingeleitet wurden. Der Aufbau der Arbeit wird kurz erläutert.

2. Definition Narration: Dieses Kapitel liefert eine Definition des Begriffs „Narration“ und erläutert die Unterscheidung zwischen mimetischer und diegetischer Narration, angelehnt an die klassische Narrationstheorie nach Aristoteles. Es stellt die grundlegenden begrifflichen Voraussetzungen für die folgende Analyse dar.

3. Vergleich der Narration von Hollywood- und New-Hollywood-Filmen: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und vergleicht die narrativen Strukturen, Figurenkonstellationen und filmischen Mittel klassischer Hollywoodfilme mit denen des New Hollywood. Es werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede ausführlich analysiert, wobei auf spezifische Filmbeispiele zurückgegriffen wird (obwohl die Beispiele selbst nicht im Detail genannt sind). Die Kapitel 3.1 und 3.2 analysieren die einzelnen Aspekte für beide Epochen jeweils getrennt, bevor Kapitel 3.3 eine umfassende Bewertung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten vornimmt.

Schlüsselwörter

Narration, Hollywood, New Hollywood, Erzählstruktur, Figurenkonstellation, Kameraführung, Schnitt, Szenenausstattung, Filmgeschichte, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Vergleich der Narration in Hollywood- und New-Hollywood-Filmen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit vergleicht die narrativen Strukturen klassischer Hollywoodfilme mit denen des New Hollywood. Im Fokus stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Erzählweisen, Figurenkonstellationen und filmischen Mittel beider Epochen.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die narrativen Unterschiede zwischen klassischem Hollywood und New Hollywood aufzuzeigen und zu analysieren. Es werden die Erzählstrukturen, Figurenkonstellationen, Kameraführung, Schnitt und Szenenausstattung verglichen und bewertet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Innovationspotential des New Hollywood in Bezug auf die Narration.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Vergleich der Erzählstrukturen, Analyse der Figurenkonstellationen, Untersuchung der Kameraführung, des Schnitts und der Szenenausstattung in beiden Filmgenres, Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Narration und die Bewertung des Innovationspotentials des New Hollywood.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung (mit Problemstellung und Aufbau), ein Kapitel zur Definition von Narration, ein zentrales Kapitel zum Vergleich der Narration in klassischem Hollywood und New Hollywood (unterteilt in Unterkapitel zu den einzelnen Aspekten beider Epochen und einer abschließenden Bewertung), und ein Resümee.

Was wird im Kapitel zur Definition von Narration erklärt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Narration“ und unterscheidet zwischen mimetischer und diegetischer Narration, basierend auf der klassischen Narrationstheorie nach Aristoteles. Es legt die begrifflichen Grundlagen für die anschließende Analyse.

Wie wird der Vergleich zwischen klassischem Hollywood und New Hollywood durchgeführt?

Der Vergleich analysiert die narrativen Strukturen, Figurenkonstellationen und filmischen Mittel beider Epochen getrennt (Kapitel 3.1 und 3.2). Anschließend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede umfassend bewertet (Kapitel 3.3). Obwohl konkrete Filmbeispiele erwähnt werden, werden diese nicht im Detail genannt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Narration, Hollywood, New Hollywood, Erzählstruktur, Figurenkonstellation, Kameraführung, Schnitt, Szenenausstattung, Filmgeschichte, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Welche Aspekte der Filmgeschichte werden berücksichtigt?

Die Arbeit beleuchtet den Kontext des Aufkommens des New Hollywoods vor dem Hintergrund sozio-politischer und ökonomischer Veränderungen der 1960er und 70er Jahre in den USA und untersucht das Ausmaß der narrativen Veränderungen, die durch das New Hollywood eingeleitet wurden.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen
College
University of Heidelberg
Grade
1,0
Author
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V269611
ISBN (eBook)
9783656607281
ISBN (Book)
9783656607274
Language
German
Tags
vergleich filme hollywood hollywood-filmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Author), 2013, Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint