Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe)

Title: Bodenerosion und Bodendegradation in den  Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe)

Seminar Paper , 2013 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.Sc. Heiko Lindner (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von der Sowjetregierung als Maßnahme zur Sicherung der Nahrungsversorgung angestrebt, wurden durch die Neulandaktion unzählige Quadratkilometer Steppe zu Ackerland umgebrochen. Diese Kultivierung der Landschaft führte zunächst zu hohen Erträgen, dann – auf Grund mangelhafter Landnutzung – schnell zu Ertragseinbußen. Grund dafür war und ist eine zunehmende Bodendegradation und dabei im Speziellen, die Winderosion. Stellvertretend für die Steppenregionen der ehem. Sowjetunion wird die Kulundasteppe betrachtet. Diese bildet den östlichen Ausläufer des eurasischen Steppengürtels und der russischen Steppen dabei wird teilweise auf Allgemein- oder Besonderheiten eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Naturräumlicher Überblick über die Steppen der ehem. Sowjetunion
    • Vegetationszonen in der ehemaligen Sowjetunion und Klima der Steppen
    • Böden der Steppen
    • Überblick über die Beispielregion Kulundasteppe
    • Landnutzung der Kulundasteppe im historischen Kontext
  • Problematik der Bodendegradation in Steppen der ehem. Sowjetunion
    • Winderosion
    • Wassererosion
    • Bodenkompaktion
    • Bodenversalzung
  • Maßnahmen gegen die Bodendegradation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere in der Kulundasteppe. Ziel ist es, die Ursachen für die zunehmende Desertifikation aufzuzeigen und Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Problematik zu beleuchten. Dabei wird besonderer Fokus auf die Folgen der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung der Steppen nach der Neulandaktion gelegt.

  • Naturräumliche Bedingungen der Steppen und ihre Bedeutung für die Bodendegradation
  • Einfluss der Neulandaktion auf die Landnutzung und die daraus resultierende Bodendegradation
  • Analyse verschiedener Formen der Bodendegradation, wie Winderosion, Wassererosion, Bodenkompaktion und Bodenversalzung
  • Bewertung verschiedener Maßnahmen zur Bekämpfung der Bodendegradation und ihrer Effektivität
  • Entwicklung von nachhaltigen Nutzungskonzepten für die Steppenlandschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Problematik der Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion dar.
  • Kapitel 2 liefert einen Überblick über die natürlichen Gegebenheiten der Steppen, wobei besonderer Fokus auf die Vegetationszonen, die Böden und die Landnutzung der Kulundasteppe liegt.
  • Kapitel 3 analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Bodendegradation in den Steppen der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere in der Kulundasteppe. Es werden die verschiedenen Formen der Desertifikation, wie Winderosion, Wassererosion, Bodenkompaktion und Bodenversalzung, näher beleuchtet.
  • Kapitel 4 befasst sich mit verschiedenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Bodendegradation und stellt deren Effektivität und Bedeutung dar.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bodendegradation, Desertifikation, Steppenlandschaft, Kulundasteppe, Winderosion, Wassererosion, Bodenkompaktion, Bodenversalzung, Neulandaktion, Landnutzung, nachhaltige Nutzung, Agrartechnologie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe)
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Course
Regionalseminar "Russischer Altai"
Grade
1,3
Author
B.Sc. Heiko Lindner (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V269883
ISBN (eBook)
9783656611318
ISBN (Book)
9783656610670
Language
German
Tags
Dust bowl Geographie Russland UdSSR Sowjetunion Kulunda Steppe Erosion Boden Bodendegradation Desertifikation Degradation Winderosion Gully Landwirtschaft Windschutzmaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Heiko Lindner (Author), 2013, Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint