Vergleich der Gedichte „Abend“ (1650) von Andreas Gryphius und „Verfall“ (1913) von Georg Trakl


Facharbeit (Schule), 2010

5 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der folgenden Arbeit werden zwei aus unterschiedlichen Epochen stammende Gedichte verglichen: Das Gedicht „Abend“ von Andreas Gryphius, welches 1650 verfasst wurde, handelt vom trostlosen, einsamen und dem Verfall preisgegebenen Diesseits und von der Sehnsucht nach dem Jenseits. Das zweite zu analysierende Gedicht ist von Georg Trakl im Jahre 1913 verfasst worden und trägt den Namen „Verfall“.

Details

Titel
Vergleich der Gedichte „Abend“ (1650) von Andreas Gryphius und „Verfall“ (1913) von Georg Trakl
Veranstaltung
Deutsch Leistungskurs
Note
1,0
Autor
Jahr
2010
Seiten
5
Katalognummer
V269884
ISBN (eBook)
9783656611301
ISBN (Buch)
9783656610656
Dateigröße
433 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gedichtvergleich, Sonett, Georg Trakl, Andreas Gryphius, Barock, Expressionismus, Abend, Verfall
Arbeit zitieren
Madleen Wendt (Autor:in), 2010, Vergleich der Gedichte „Abend“ (1650) von Andreas Gryphius und „Verfall“ (1913) von Georg Trakl, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269884

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Vergleich der Gedichte „Abend“ (1650) von Andreas Gryphius und „Verfall“ (1913) von Georg Trakl



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden