Diie Multikulturalität in der Schweiz ist in vier Sprachgruppen gegliedert, und die Region die gemeinsame Sprache die Möglichkeit von Interaktion und Kommunikation auf der Ebene der Mehrsprachigkeit hat. Abgesehen von unterschiedlichen Sprachen sind die kulturellen Unterschiede zwischen einzelnen Sprachgruppen relativ begrenzt. Die Schweiz wird allgemein als ein gelungenes Modell für multikulturelles Gemeinwesen bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Begriffsdefinitionen
2.1. Multikulturalität
2.2. Migration
2.3. Integration
2.4. Mehrsprachigkeit
3. Überblick über die europäischen Integrationspolitik
4. Integrationspolitik in der Schweiz
4.1. Mehrsprachigkeit in der Ausbildung
4.2. Aktuelle Situationen: Fakten und Probleme
5. Die Schweiz als Integrationsmodell?
6. Schlusswort
Bibliographie
- Arbeit zitieren
- Maria Martha Nikijuluw (Autor:in), 2011, Integration in der Ausbildung über die Sprache in den zweisprachigen Regionen der Schweiz und bei MigrantInnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269896