Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Analyse einer Szene aus dem Film "A Serious Man" unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials

Titel: Analyse einer Szene aus dem Film "A Serious Man" unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials

Hausarbeit , 2012 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Natalia Livshitz (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Szene, um die es im Folgenden gehen wird, erstreckt sich über fünf Minuten und handelt von einem jüdischen Physikprofessor (Larry Gopnik), der aufgrund einer schweren Lebenssituation und einer daraus resultierenden spirituellen Sinnkrise einen Rabbiner aufsucht. Was Larry Gopnik angeht, unterscheidet er sich ironischerweise nicht nur durch seine Zugehörigkeit zur amerikanischen oberen Mittelschicht von der gleichnamigen russischen Subkultur (s. u.), sondern ist ihr auch charakterlich geradezu entgegengesetzt.
So versucht er stets jegliche Aggressionen, die sich ihm angesichts eines allmählichen und scheinbar unvermeidlichen privaten und beruflichen Zusammenbruches aufdrängen, mit allen Mitteln zu unterdrücken und dabei stets die Fassade eines „serious man“, eines ernst(haft)en Menschen, der sein Leben stets unter Kontrolle und die Dinge immer „im Griff“ hat, aufrechtzuerhalten. Als dieser (Selbst)Versuch scheitert, konsultiert Gopnik schließlich drei verschiedene Rabbiner, die ihm alle mangels Kompetenz nicht helfen können. In der zu beschreibenden Szene spricht Gopnik mit einem „liberalen“ Rabbiner (es ist bereits der zweite) und erhofft sich von diesem Gespräch, wie in solchen Situationen üblich, neben Rat und Beistand, möglicherweise auch praktische Unterstützung bei der Krisenbewältigung.
Zu Beginn dieser Szene sitzt Gopnik im Büro des Rabbiners, wobei sich die beiden gegenübersitzen. Sie unterhalten sich und es wird deutlich, dass der Rabbiner durch seine ruhige Gestik und aufrechte Körperhaltung, im Gegensatz zu Gopnik, dessen Körpersprache eher auf Verunsicherung und Anspannung hindeutet, der Überlegene und Kompetente ist. Kaum hat sich der Zuschauer diesen Eindruck zu Eigen gemacht, beginnt auch die Geschichte (bzw. das Gleichnis) des Rabbiners, welche eigentlich eine Geschichte in DER Geschichte von Gopnik ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. “The Teeth scene“
2.1 Beschreibung und Analyse der ausgesuchten Szene
2.2 Die Zähne als Medium des Göttlichen

3. Funktion der Komik im jüdischen Diskurs
3.1 Lachen als Bewältigungsstrategie

4. Schlussbetrachtung

5. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse einer Szene aus dem Film "A Serious Man" unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Theaterwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar Komik
Note
1,7
Autor
Natalia Livshitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V269922
ISBN (eBook)
9783656612483
ISBN (Buch)
9783656612469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse szene film serious berücksichtigung potentials
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalia Livshitz (Autor:in), 2012, Analyse einer Szene aus dem Film "A Serious Man" unter besonderer Berücksichtigung ihres komischen Potentials, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269922
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum