Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi

Title: Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi

Seminar Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Natalie Raffetzeder (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ab dem Jahr 1958 wurde die Ideologie der Weißen Revolution vom Shah formuliert. Der Beginn der Weißen Revolution im Iran wird deshalb auf das Jahr 1958 datiert. Freilich gibt es in der Forschung auch weniger präzise Datierungen. Zum Beispiel entsteht nach Nowkam Mitte des 20. Jahrhunderts die Idee zur Einführung einer politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Reform, wenngleich die öffentliche Verkündigung der Weißen Revolution durch den Shah erst Anfang der 1960er Jahre auf Druck des U.S. Präsidenten John F. Kennedy stattfand.
Bis 1978 wurde das Konzept von Mohammad Reza Shah in der Bevölkerung angenommen. Dann kam es zur Islamischen Revolution. Das Ende der Weißen Revolution wird auch früher datiert. 1975 stellt das Familienschutzgesetz jedenfalls noch mit Nowkam einen Punkt des Reformprogramms dar.
In der vorliegenden Arbeit wird die „Weißen Revolution“ als Kapitel der Moderne im Iran analysiert. Einen Schwerpunkt stellen hier die Bodenreform und die reale Landverteilung dar. Auch die Rezeption der Bodenreform kann untersucht werden. Hier wird der Frage nachgegangen, welche der unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen Irans diese Reform befürworteten oder diese zumindest akzeptierten und welche diese ablehnten und auch aktiven politischen Widerstand leisteten. Es kann hier ein differenzierter Blick auf die Zeit bis zur islamischen Revolution gewonnen werden ohne dass ungenaue Begriffe wie Antipahlavismus oder die Kräfte der Antimodernisierung unreflektiert übernommen werden. Gewiss sind die Geistlichen nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern auch aus ideologisch-religiösen Gründen gegen das Reformpaket des Shahs. Ein Frauenwahlrecht ist sicherlich nicht etwas, dem die Ulema vorbehaltlos zustimmen. Diese Gründe der Pro- und Kontrahenten des Reformpakets werden weiter unten genauer betrachtet. Nicht zuletzt soll auch die Rolle des Shahs selbst in dieser Revolution von oben untersucht und kritisch hinterfragt werden. Es wird versucht hier hinter die Ideologie zu schauen und die Handlungen des Shahs aus heutiger Sicht nachvollziehbar zu machen.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Grundbegriffe der weißen Revolution
2.1 Die Ideologie der weißen Revolution

3. Soziologische Situation in der Zeit des Muhammad Reza Pahlavi

4. Die Rezeption der Landreform:

5. Die innenpolitische Konsequenz der Weißen Revolution:

6. Das Programm

7. Die Landverteilung
7.1 Die Ergebnisse der Studie zu den Besitzverhältnissen von 1787 Dörfern
7.2 Ländliche Stiftungen (Awqaf)
7.3 Die langfristen Folgen der Landverteilung

8. Resümee und Ausblick

9. Bibliografie

10. Anhänge

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi
College
University of Vienna  (Orientalistik/Iranistik)
Course
SE Orientalistik: Geschichte Irans in islamischer Zeit, II: Moderne (ca. 1785-1982) mit Forschungsworkshop SS 2013
Grade
Sehr Gut
Author
Natalie Raffetzeder (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V270186
ISBN (eBook)
9783656615316
ISBN (Book)
9783656615323
Language
German
Tags
iranische Geschichte des 20. Jahrhunderts iranische Politik weiße Revolution Muhammad Reza Pahlavi Landreform iranische Innenpolitik vom 20. Jahrhundert mit ihren Folgen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Raffetzeder (Author), 2013, Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint