Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)

Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie

Titel: Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie

Seminararbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: Befriedigend

Autor:in: Natalie Raffetzeder (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird nicht nur der Dominikanergelehrte und mystisch-philosophische Autor mittelhochdeutscher und mittellateinischer Literatur, nämlich Meister Eckhart und sein Werk beleuchtet, sondern auch die abendländische Tradition näher betrachtet. Gott ist für Meister Eckhart das Sein. Wie diese Hinwendung zur passiven Erfahrung und diese antiintellektuelle Richtung Eckharts Denken bestimmt und was in seinem Johanneskommentar steht, sind Aspekte die hier zur Sprache kommen. Die wesentliche Frage in diesem Kapitel zu Beginn wird lauten: Was ist Mystik. Welche Typen von Mystik gibt es. Meister Eckhart wird zum gnostischen Typ der Mystik gerechnet. Ein Hinausgehen über den abendländischen Kontext wird allerdings auch gewagt, so wird Meister Eckhart gleich zu Beginn mit Averroes verglichen, weil hier die Ähnlichkeiten überwiegend sind.

Leseprobe


Inhalt

Einleitung

Eckhart und Averroes

Eckhart und Avicenna

Abendländische Tradition der Mystikforschung
Grundlegendes: Definitionen der Mystik– Typen
Einbettung in die aktuelle Mystologie

Resümee:

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie
Hochschule
Universität Wien  (Philosophie)
Veranstaltung
SE Philosophie: SE Ethik der Philosophie - Ethik der Religion - Gemeinsame Wurzel, unterschiedliche Entwicklung der philosophischen Ethik im Kontext der religiösen Kulturen des Mittelalters SS 2013
Note
Befriedigend
Autor
Natalie Raffetzeder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V270208
ISBN (eBook)
9783656615347
ISBN (Buch)
9783656615330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meister Eckhart Mystik Averroes Avicenna Mystologie Mystiktypen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalie Raffetzeder (Autor:in), 2013, Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270208
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum