Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard

Title: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Pinsdorf (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Balanced Scorecard zunächst in das 4S-Managementmodell eingeordnet. Anschließend erfolgt die Definition der Balanced Scorecard, ihre Entwick-lung sowie die Entwicklung einer StrategyMap, welche die Ursache-Wirkungs-beziehungen zwischen den einzelnen Unternehmenszielen darstellt. Nachfolgend wer-den die vier Perspektiven der Balanced Scorecard erläutert. Im Anschluss wird eine Checkliste erstellt, die noch einmal die wichtigsten Punkte bei der Entwicklung und Implementierung einer Balanced Scorecard enthält. Diese Checklisten werden ab-schließend auf ein konkretes Fallbeispiel aus der sektorenübergreifenden Versorgung angewendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strategische Einordnung in das 4S-Managementmodell
  • Balanced Scorecard
    • Definition
    • Entwicklung
    • StrategyMap
    • Perspektiven
  • Checkliste
  • Fallbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Balanced Scorecard als ganzheitliches Steuerungselement für Unternehmen. Im Fokus steht die Einordnung der Balanced Scorecard in das 4S-Managementmodell, die Darstellung ihrer Entwicklung und die Erläuterung der einzelnen Perspektiven.

  • Die Einordnung der Balanced Scorecard in das 4S-Managementmodell
  • Die Entwicklung der Balanced Scorecard als Steuerungselement
  • Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard (Finanzen, Interne Geschäftsprozesse, Kunden, Lernen & Entwicklung)
  • Die Bedeutung der Balanced Scorecard für die Unternehmenssteuerung
  • Die Anwendung der Balanced Scorecard im Fallbeispiel eines Medizinischen Versorgungszentrums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Balanced Scorecard ein und stellt die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Steuerungsinstruments dar, welches sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Kennzahlen berücksichtigt. Kapitel 2 ordnet die Balanced Scorecard in das 4S-Managementmodell ein, wobei die vier Phasen Strategische Ausrichtung, Systemanalyse, Strukturierung und Steuerung erläutert werden.

Kapitel 3 beschäftigt sich ausführlich mit der Balanced Scorecard. Es werden die Definition und Entwicklung des Steuerungselements beschrieben, sowie die StrategyMap als Werkzeug zur Veranschaulichung der Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den einzelnen Unternehmenszielen erläutert. Im Fokus steht die Darstellung der vier Perspektiven: Finanzen, Interne Geschäftsprozesse, Kunden und Lernen & Entwicklung. Die Perspektiven werden jeweils mit ihren Fragestellungen, Zielen, Kennzahlen, Sollwerten und Maßnahmen beschrieben.

Kapitel 4 stellt eine Checkliste zur Entwicklung und Implementierung einer Balanced Scorecard vor. Kapitel 5 zeigt anhand eines Fallbeispiels aus der sektorenübergreifenden Versorgung, wie die Balanced Scorecard im Praxisalltag eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind Balanced Scorecard, 4S-Managementmodell, Unternehmenssteuerung, Perspektiven, Finanzen, Interne Geschäftsprozesse, Kunden, Lernen & Entwicklung, StrategyMap, Kennzahlen, Ziele, Maßnahmen, Fallbeispiel, Medizinische Versorgungszentren.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung einer Balanced Scorecard
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
2,3
Author
Sarah Pinsdorf (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V270267
ISBN (eBook)
9783656616160
ISBN (Book)
9783656616092
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Krankenhaus Medizinisches Versorgungszentrum MVZ BSC ambulanter Sektor 4-S Managementmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Pinsdorf (Author), 2012, Die Entwicklung einer Balanced Scorecard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint