Inhaltsangabe oder Einleitung
Im Folgenden soll sich mit der Bedeutung der Reformation und Martin Luthers für die deut-sche Sprachgeschichte näher beschäftigt werden. Hierzu werden zunächst die günstigen Voraussetzungen für Luthers Schaffen erläutert, bevor die betroffenen sprachlichen Elemente in Hinblick auf ihre heutige Gültigkeit untersucht werden. Die Frage inwiefern Luther die deut-sche Sprache beeinflusst hat, beschäftigt die Sprachwissenschaft bis heute und die Beantwortung ist ein immer noch andauernder Prozess.
- Arbeit zitieren
- Julia Haase (Autor:in), 2012, Der Einfluss Martin Luthers und der Reformation auf die deutsche Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270314
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
11
Seiten
Kommentare