Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Das ist mein Lieblingsbuch! Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit Kinderliteratur

Unterrichtsentwurf vorgelegt zur Zweiten Staatsprüfung

Title: Das ist mein Lieblingsbuch! Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit Kinderliteratur

Lesson Plan , 2012 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Master of Education Stephan Winkler (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich inhaltlich vertiefend mit ihrem selbst gewählten Buch auseinandersetzen, indem sie eigenständig an frei wählbaren Aufgaben arbeiten. Sie bekommen dadurch die Möglichkeit, ihre Leporellos individuell zu erweitern.

Excerpt


1. Thema der Unterrichtsreihe

Das ist mein Lieblingsbuch - Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit Kinderliteratur

2. Ziele der Unterrichtsreihe

Die Schüler/innen sollen...

- ihre Lesekompetenz erweitern.
- Lesefreude und -motivation entwickeln, erhalten und/oder steigern.
- zum kreativ-gestalterischen Umgang mit Literatur angeregt werden.
- sich inhaltlich mit einem selbst gewählten Buch auseinandersetzen und ihre Beobachtungen und Gedanken dazu mündlich, schriftlich und gestalterisch umsetzen lernen.
- eine Vielzahl an Kinderbüchern kennen lernen.
- mithilfe ihrer gestalteten Leporellos an das eigenständige Präsentieren eines Buches herangeführt werden.

3. Aufbau der Unterrichtsreihe

1. Mein Vorlese- oder Lesesteckbrief - Wir denken über das Vorlesen/Lesen nach.
2. Das Leporello zu meinem Lieblingsbuch - Wir gestalten das Deckblatt unseres Leporellos.
3. Lesezeit - Wir vertiefen uns in unser Buch.
4. Mein Leporello hat noch viele leere Seiten! - Wir lernen die weiteren Stationen kennen und werden zu Stations-Experten.
5. Das Leporello zu meinem Lieblingsbuch - Eine individuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Lieblingsbuch im Rahmen einer Stationenarbeit (3-4 Std).
6. Die letzte Seite des Leporellos - Wir reflektieren unser Buch.
7. Buchvorstellung - Wir bereiten uns anhand unseres Leporellos für eine Buchvorstellung vor. (Freiwilliges Angebot in der FSA (Freie Stillarbeit))
8. Das sind unsere Lieblingsbücher - Wir stellen unsere Bücher und Leporellos den Parallelklassen vor. (Freiwilliges Angebot in der WIWZ (Was-ihr-wollt-Zeit)) (1-2 Std.)

4. Thema der Unterrichtsstunde

Das Leporello zu meinem Lieblingsbuch - Eine individuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Lieblingsbuch im Rahmen einer Stationenarbeit

5. Ziel der Unterrichtsstunde

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich inhaltlich vertiefend mit ihrem selbst gewählten Buch auseinandersetzen, indem sie eigenständig an frei wählbaren Aufgaben arbeiten. Sie bekommen dadurch die Möglichkeit ihre Leporellos individuell zu erweitern.

6. Literaturangaben

Abraham, Ulf / Kepser, Matthis (2005): Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag

Bartnitky, Horst (2000): Sprachunterricht heute. Sprachdidaktik - Unterrichtsbeispiele - Planungsmodelle. Berlin: Cornelsen

BILDUNGSERVER BERLIN-BRANDENBURG: Artikel zur Stationenarbeit. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/2840.html (am 19.11.2012)

Hurrelmann, Bettina / Elias, Sabine (1998): Leseförderung in einer Medienkultur. In: Praxis Deutsch, Sonderheft, S. 3

LISUM Berlin (Hrsg.) (2005): Praxisbox Lesen. Bausteine zur Leseförderung in der Grundschule. Berlin/ Braunschweig: Schroedel

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW (HRSG.) (2008): Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in NRW. Frechen: Ritterbach. Lehrplan Deutsch, S. 21

7. Medien / Material

- Klangschale
- Dreiklang
- Kiste mit den ausgewählten Büchern der Kinder
- Stationen mit Arbeitsauftrag und Arbeitsblättern + Bilder der jeweiligen Experten (Bilder auf den Stationskarten, den Arbeitsblättern und dem Laufzettel sind, mit Erlaubnis, der Website „www.schulbilder.org“ entnommen.)
- Leporellos und Laufzettel (in den blauen Mappen der Kinder) - Regelplakat „Stationenarbeit“
- Infoplakat „Brief“
- internetfähiger Computer
- Ablagefach für die Leporellos

8. Unterrichtsverlauf und Bedingungsanalyse

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das ist mein Lieblingsbuch! Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit Kinderliteratur
Subtitle
Unterrichtsentwurf vorgelegt zur Zweiten Staatsprüfung
College
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Rheine
Grade
1,0
Author
Master of Education Stephan Winkler (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V270390
ISBN (eBook)
9783656617457
ISBN (Book)
9783656617464
Language
German
Tags
Leporello Deutsch Grundschule Jahrgangsgemischt Lieblingsbuch Stationenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Stephan Winkler (Author), 2012, Das ist mein Lieblingsbuch! Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit Kinderliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint