Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung

Título: Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung

Trabajo Escrito , 2013 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Oliver Hasselmann (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die psychischen Erkrankungen in Deutschland haben in den letzten Jahrzenten kontinuierlich zugenommen. Im Krankheitsgeschehen rangieren die Psychischen und Verhaltensstörungen seit 2011 an dritter Position unter den Diagnosegruppen (F-Diagnosen, Kapitel V der Klassifikation ICD 10) bei den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Die dramatische Entwicklung sorgt für eine neue mediale und politische Wahrnehmung der Thematik, denn insbesondere in Kombination mit den Effekten des demografischen Wandels sind die Folgen der Entwicklung für Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt gravierend.
Für die Krankenkassen sind die psychischen Erkrankungen auf Grund ihrer Dauer mit vielen Krankengeldfällen verbunden. Damit rücken Möglichkeiten der Prävention psychischer Erkrankung und die Förderung psychischer Gesundheit ins zentrale Blickfeld der Krankenkassen und der Sozialsysteme. Ein Rückgang oder zumindest keine weitere Zunahme der psychischen Erkrankungen, liegen im Interesse aller Beteiligten. Gelänge dies, könnte man ohne Übertreibung von einer Win-Win-Win-Situation sprechen. D. h., mehr Wohlbefinden und Gesundheit für Beschäftigte, weniger Arbeitsausfälle und Kosten sowie mehr Produktivität für Betriebe und weniger Ausgaben und Belastungen für die Sozialsysteme.
Ziel der Arbeit ist es, die instrumentellen und methodischen Möglichkeiten der Betrieblichen Gesundheitsförderung den psychischen Erkrankungen präventiv zu begegnen und die psychische Gesundheit zu fördern, darzustellen, und die Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung in der Praxis zu identifizieren. In Kombination mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den politischen Trends in Deutschland, werden abschließend Handlungsansätze für eine breitere betriebliche Akzeptanz der Gesundheitsförderung diskutiert. Hierzu ist es zunächst notwendig, ein einheitliches Verständnis der Fachbegriffe herzustellen, die Entwicklung der psychischen Erkrankungen zu skizzieren und die damit verbundenen Folgen mit dem Fokus auf den finanziellen Auswirkungen zu erörtern. Es wird gezeigt, in welchem politischen und gesetzlichen Rahmen sich die Betriebliche Gesundheitsförderung bewegt, welche Ansätze sie zur Förderung der psychischen Gesundheit verfolgt und welche Faktoren ein Hindernis für die Umsetzung in der Praxis bedeuten.

Extracto


Inhalt

1 Einleitung

2 Gesundheit - Belastung - Beanspruchung - Erkrankung
2.1 Die Salutogenese
2.2 Psychische Belastung, Beanspruchung, Erkrankung

3 Entwicklung, Bedeutung und Folgen der psychischen Erkrankungen
3.1 Psychische und Verhaltensstörungen
3.2 Burnout
3.3 Frühberentungen
3.4 Folgen der Entwicklung

4 Die Arbeitswelt als Auslöser
4.1 Der Wandel der Arbeitswelt
4.2 Risikofaktor oder Ressource

5 Handlungsmöglichkeiten und Akteure
5.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen
5.2 Rahmenbedingungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung

6 Betriebliche Gesundheitsförderung für die psychische Gesundheit
6.1 Architektur einer ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsförderung
6.2 Hemmnisse der Betrieblichen Gesundheitsförderung

7 Fazit und Ausblick

8 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Gesundheitswissenschaft)
Curso
Master of Health Administration
Calificación
1,3
Autor
Oliver Hasselmann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
25
No. de catálogo
V270660
ISBN (Ebook)
9783656622369
ISBN (Libro)
9783656622352
Idioma
Alemán
Etiqueta
psychische Beanspruchungen psychische Belastungen psychische Beanspruchung psychische Erkrankung Gesundheitsförderung Arbeitswelt Wandel der Arbeit Salutogenese Gesundheitsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Hasselmann (Autor), 2013, Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270660
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint