Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück

Title: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 28 Pages

Autor:in: Hans-Georg Wendland (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Leben des Galilei" gehört zu den am meisten inszenierten und aufgeführten Dramen Bertolt Brechts. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte in der anhaltenden Aktualität der im Stück behandelten Probleme zu finden sein, insbesondere die Verantwortung des Wissenschaftlers gegenüber der menschlichen Gesellschaft. Angesichts der ständig wachsenden Bedrohung durch moderne Massenvernichtungswaffen stellt sich die Frage nach den Grenzen des wissenschaftlichen Fortschritts und der hemmungslosen Weiterverbreitung zerstörerischer Waffensysteme. Aus diesem Blickwinkel heraus könnte man Brechts Drama als Beispieltext einer verhängnisvollen historischen Entwicklung lesen, die im 17. Jahrhundert ihren Anfang nahm und bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat. Mit einer solchen verengenden Betrachtungsweise würde man jedoch der Bedeutungsvielfalt des Stückes in keiner Weise gerecht werden. Es erscheint sinnvoll, sich zunächst Brechts Auseinandersetzung mit dem Galilei-Stoff zuzuwenden, um auf diesem Hintergrund die Frage aufzuwerfen, wie er die komplexe Thematik des Stückes auf die Bühne bringt.
Für die erste Fassung des Galilei-Dramas, die sogenannte "dänische Fassung", mit dem Titel "Die Erde bewegt sich" (1938/39) spielt die Bedrohung durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt keine entscheidende Rolle. Hier geht es vor allem um das Problem, wie in einer Gesellschaft, deren Verhältnisse vom Machtanspruch staatlicher und kirchlicher Obrigkeiten bestimmt werden, der Wahrheit zum Durchbruch verholfen werden kann. Erst als ihm die Gefahren der Kernspaltung durch die Arbeiten des Physikers Otto Hahn zu Bewusstsein gekommen waren (d. h. nach der Fertigstellung der "dänischen Fassung"), und vor allem nach dem amerikanischen Atombombenabwurf auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August 1945, gewannen die Folgeprobleme unbegrenzten wissenschaftlichen Fortschritts für Bertolt Brecht zunehmend an Bedeutung. Dadurch nahm er zum Stoff eine völlig veränderte Einstellung ein.

Excerpt


Gliederung

1. Das dialektische Verhältnis von Geschichte und Gegenwart

2. Das "Theater des wissenschaftlichen Zeitalters"
2.1. Kritik des aristotelischen Einfühlungstheaters
2.2. Konzeption des epischen Theaters

3. "Leben des Galilei": Zur Struktur des Stückes
3.1. Strukturelemente des traditionellen Dramas
3.2. Strukturmerkmale des epischen Verfremdungstheaters

4. "Leben des Galilei" als Drama des episch-dialektischen Theaters
4.1. Zum Begriff "dialektisches Theater"
4.2. Dialektik als Strukturprinzip
4.3. Galilei als dialektische Figur
4.4. Dialektik der Sprach- und Stilebenen
4.5. Dialektik des sozialen "Gestus"
4.6. Dialektik der Motive
Das Motiv der Milch
Das Motiv der Maskierung
Das Motiv des Sehens

5. Zusammenfassende Schlussbemerkung

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück
Author
Hans-Georg Wendland (Author)
Publication Year
2014
Pages
28
Catalog Number
V270734
ISBN (eBook)
9783656626336
ISBN (Book)
9783656626329
Language
German
Tags
leben galilei bertolt brecht drama wissenschaft theaterstück
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Georg Wendland (Author), 2014, "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint